Verlässt die Rathausgasse: «Rosmarin»-Koch Philipp Audolensky. Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg30.11.2022

«Rosmarin» verlässt die Rathausgasse

Gastronomie Nach 17 Jahren schliesst das Restaurant Rosmarin an der Rathausgasse im nächsten Frühling seine Türen. Gastronom Philipp…

Rolf Kromer
Stadt Lenzburg30.11.2022

Salzkorn: Traditionen und Gewohnheiten

Als Mitglied der ortsbürgerlichen Redaktionskommission weiss ich bereits jetzt: Die nächste Neujahrsblattausgabe nimmt sich lustvoll und umfangreich…

Atmosphärisch: Am 18. Dezember werden 500 Laternen den Weg beleuchten. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg30.11.2022

Stimmungsvoller Lichterweg für Lenzburg

Weihnachtsbeleuchtung Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: Trotz Energiemangellage gehen in Lenzburg die Lichter an. Am 18. Dezember lädt…

Bereit für einen neuen Einsatz: «Nez Rouge»-Aargau-Präsident Heinz Fehlmann vor der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg30.11.2022

«Nez Rouge» sorgt wieder für ­sicheren Heimweg

Region Nach einem zweijährigen Unterbruch hat die Organisation «Nez Rouge» ihren Betrieb wieder aufgenommen und fährt fahruntüchtige…

Verblüfft in Lenzburg im Diskurs mit den orthodoxen Heiligenbildern: Le Corbusiers ­«Trois verres d’apéritif» (1960). Quelle: Stiftung
Stadt Lenzburg30.11.2022

Voller Energie: Ikonen der Moderne

Würde man gefragt, welche Schweizer Koryphäe gleichsam für atemberaubende Architektur, zeitloses Design und ikonenhafte Kunst steht, so fiele schnell…

Blickt trotz Energiemangellage optimistisch in den Winter: Markus Blättler, Geschäftsführer SWL Energie AG. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg23.11.2022

Blackout verhindern hat Priorität

Energie An einem Podium an der Berufsschule Lenzburg wurde kürzlich über die drohende Energiekrise und die Folgen für das Gewerbe…

Setzen sich für kostenlose Hygieneprodukte ein: Anouk Borer (links), Lou Mosimann und Fachlehrerin Regula Thomas. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg23.11.2022

Gratis-Menstruationsartikel für Schülerinnen

Lenzburg Seit Juni gibt es am Oberstufenzentrum Lenzhard kostenlose Menstruationsartikel. Initiiert wurde das Projekt von zwei ehemaligen…

Anstossen auf ein schönes Jugendfest: Apéro der Blumenschmückerinnen. Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg23.11.2022

Dank an die ­Schmückerinnen der Jugendfest-Brunnen

Apéro Mit einem Apéro in der «Krone» bedankten sich die Stadt Lenzburg und die Ortsbürgerkommission bei den Personen, zu grosser Mehrheit Frauen, für…

Viel Persönliches: Felix Bertram und Christine von Arx waren Gäste bei Gesprächsleiter Tinu Niederhauser. Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg23.11.2022

Operationen an Haut und Haus

Gespräch Bei der 22. Auflage von «Lenzburg persönlich» im Müllerhaus konnten die zahlreichen Zuhörer Christine von Arx und Felix Bertram…

«Holz hat Zukunft»: Referent Hansjörg Steiner an der LLS-«Denkwerkstatt» in der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut
Stadt Lenzburg23.11.2022

«Holzwirtschaft ist eine Wachstumsbranche»

Denkwerkstatt In unregelmässiger Folge veranstaltet der Gemeindeverband Lebensraum Lenzburg-Seetal in den Räumen der Berufsschule Lenzburg eine…