Dank an die ­Schmückerinnen der Jugendfest-Brunnen

Anstossen auf ein schönes Jugendfest: Apéro der Blumenschmückerinnen. Foto: Fritz Thut
Anstossen auf ein schönes Jugendfest: Apéro der Blumenschmückerinnen. Foto: Fritz Thut

Apéro Mit einem Apéro in der «Krone» bedankten sich die Stadt Lenzburg und die Ortsbürgerkommission bei den Personen, zu grosser Mehrheit Frauen, für das Schmücken der vielen städtischen Brunnen während des Jugendfests.

Mit etwas Wehmut denke er an sein erstes Jugendfest als Präsident zurück, hielt Stadtrat Sven Ammann in seiner Begrüssung fest. Es sei wichtig gewesen, das Fest mit vollem Programm samt Freischarenmanöver durchzuziehen, auch wenn dadurch die ehrenamtliche Arbeit der Brunnenschmückerinnen etwas aus dem Fokus geriet.

Trotzdem wand Ammann den Eingeladenen ein dickes Kränzchen, seien doch die geschmückten Brunnen und die entsprechenden Führungen ein wichtiger Bestandteil der örtlichen Tradition: «Das Lenzburger Jugendfest beruht darauf, über Generationen hinweg miteinander etwas auf die Beine zu stellen.» Als Dank gabs Wein und verschiedene Häppchen aus der «Krone»-Küche. (tf)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…