Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer Kunstturner hatte an der WM in Jakarta mit Bronze im Mehrkampf Geschichte geschrieben – und wurde zusammen mit seinen ebenfalls aus dem Aargau stammenden Teamkollegen gefeiert.

Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid

Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid

Holte an der WM in Jakarta Bronze: Der Kunstturner Noe Seifert.Foto: Romi Schmid

Holte an der WM in Jakarta Bronze: Der Kunstturner Noe Seifert.Foto: Romi Schmid

Am Donnerstagabend, 30. Oktober, wurden Noe Seifert und die Schweizer Kunstturndelegation im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg feierlich empfangen und geehrt. Das Zentrum war bis auf den letzten Platz gefüllt – zahlreiche Turnerinnen, Turner und Fans nutzten die Gelegenheit, den Athleten persönlich zu gratulieren und sich Autogramme zu holen. Im Mittelpunkt der Feier stand Noe Seifert, der an der Weltmeisterschaft in Jakarta (Indonesien) mit der Bronzemedaille im Mehrkampffinal Schweizer Turngeschichte geschrieben hatte – als erster Schweizer seit 75 Jahren.

«Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit einer Medaille heimkehre. Ich bin sehr stolz darauf», sagte der 27-jährige Aargauer, der tags zuvor seinen Geburtstag gefeiert hatte und beim Anlass mit einem Ständchen überrascht wurde.

Neben Seifert wurden auch seine Teamkollegen Florian Langenegger, der im Mehrkampffinal den 10. Platz belegte, Anny Wu, die als 30. von 84 Turnerinnen klassiert wurde, sowie Luca Giubellini geehrt – alle vier stammen aus dem Aargau. «Noe hat mit seiner Disziplin, seiner Ausdauer und seiner Leidenschaft ein Stück Aargauer Turngeschichte geschrieben. Diese Medaille ist ein Erfolg, der weit über die Region hinausstrahlt», sagte Jörg Sennrich, Präsident des Aargauischen Turnverbands. Bereits am Montag, 27. Oktober, war die Schweizer Delegation von der WM in Jakarta zurückgekehrt und am Flughafen Zürich herzlich empfangen worden. Doch der festliche Abend im Turnzentrum setzte den emotionalen Schlusspunkt einer erfolgreichen WM-Woche – mit viel Stolz, Applaus und einer grossen Portion Dankbarkeit.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auf dem Gelände der Schützenmatte soll ein dritter Schulstandort entstehen.Foto: Chris Iseli
Stadt Lenzburg05.11.2025

Dritter Schulstandort auf der Schützenmatte

Schulraum Die Stadt steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Die Zahl der Schülerinnen und Schüler wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Um den…

Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…