«Nez Rouge» sorgt wieder für ­sicheren Heimweg

Region Nach einem zweijährigen Unterbruch hat die Organisation «Nez Rouge» ihren Betrieb wieder aufgenommen und fährt fahruntüchtige Automobilisten bis am Silvester sicher nach Hause. Die Zentrale befindet sich in der Berufsschule Lenzburg.

Bereit für einen neuen Einsatz: «Nez Rouge»-Aargau-Präsident Heinz Fehlmann vor der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut
Bereit für einen neuen Einsatz: «Nez Rouge»-Aargau-Präsident Heinz Fehlmann vor der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut

Nach fast drei Jahren Unterbruch sind wir wieder bereit», sagt Heinz Fehlmann. Und der Präsident von «Nez Rouge Aargau» schiebt einen wichtigen Satz nach: «Es ist sehr nötig.» Damit spricht Fehlmann jene Statistik an, die belegt, dass in der Schweiz 30 Prozent der schweren Verkehrsunfälle (darunter etliche mit Todesopfern) auf Einfluss von Alkohol am Steuer zurückzuführen sind.

Um weitere Schicksalsschläge zu vermeiden, können Lenker, die etwa an einer Jahresschlussfeier zu tief ins Glas geschaut haben, die Nummer 0800 802 208 wählen und sich danach von einem «Nez Rouge»-Duo im eigenen Wagen sicher nach Hause chauffieren lassen.

Trinkgeld neu auch per Twint

Fehlmann will mit dem allseits geschätzten Service die Qualität früherer Jahre hochhalten. Gleich bleibt auch die Einsatzzentrale im Theorieraum der Sporthalle der Berufsschule Lenzburg. Auch wenn einige Telefongeräte nach der langen Pause Anlaufschwierigkeiten hatten, soll aufs Bewährte zurückgegriffen werden. Noch fehlen einige Fahrer. Interessenten, einzeln oder als Zweierteam, können sich übers Internet melden.

Finanziert wird die hier seit 1994 durchgeführte Aktion durch Beiträge von Sponsoren und die Trinkgelder der Heimchauffierten. Ab diesem Jahr können diese per Twint überwiesen werden.

Zufrieden, dass «Nez Rouge» wieder zur Verfügung steht, ist Bruno Lustenberger: «Wir von GastroAargau und unsere 1200 Mitglieder sind die grössten Nutzniesser dieser Aktion.»

«Nez Rouge». Telefon: 0800 802 208. – Einsatzzeiten Aargau bis 31. Dezember: Montag bis Donnerstag 22 bis 1.30 Uhr; Freitag/Samstag 22 Uhr bis 3.30 Uhr; Sonntag: 21 bis 0 Uhr. – Abweichungen: 24. Dezember: 21 bis 3.30 Uhr; 25. Dezember: 21 bis 1.30 Uhr; 31. Dezember: 22 bis 5 Uhr. – Internet (für Anmeldung Freiwilliger) www.nezrougeaargau.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…