«Holzwirtschaft ist eine Wachstumsbranche»

«Holz hat Zukunft»: Referent Hansjörg Steiner an der LLS-«Denkwerkstatt» in der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut
«Holz hat Zukunft»: Referent Hansjörg Steiner an der LLS-«Denkwerkstatt» in der Berufsschule Lenzburg. Foto: Fritz Thut

Denkwerkstatt In unregelmässiger Folge veranstaltet der Gemeindeverband Lebensraum Lenzburg-Seetal in den Räumen der Berufsschule Lenzburg eine «Denkwerkstatt». Im Zentrum dieses Formats steht ein so genanntes «Powerreferat» eines Exponenten der regionalen Wirtschaft.

Diesmal war die Reihe an Hansjörg Steiner. Als Geschäftsführer der Schäfer Holzbautechnik in Dottikon hatte er Anfang Monat den Holzpreis von Wald Freiamt-Lenzburg erhalten. Als Präsident von Holzbau Schweiz war er natürlich prädestiniert, über die Holzwirtschaft zu sprechen.

Für Steiner ist klar, dass die «Holzwirtschaft eine Wachstumsbranche» ist. Er untermauerte diese Aussage mit Zahlen und wies etwa darauf hin, dass es in der Schweiz mehr und grössere Holzbaubetriebe und damit mehr Mitarbeitende gebe. Allein werden jedes Jahr etwa 900 Lernende ausgebildet.

Dies hängt auch damit zusammen, dass beim Holzbau in immer neue Dimensionen vorgestossen wird. Als Beispiele erwähnte der Referent verschiedene geplante Grossprojekte in der Schweiz, etwa den neuen Flughafenterminal in Kloten oder ein Hochhaus in Winterthur. Natürlich geht es noch einige Jahre, bis diese Prestigeobjekte realisiert sind, aber die Möglichkeiten des einst als konservativ verspotteten Baustoffs sind immens.

Objektiv und selbstkritisch kam Hansjörg Steiner auch auf Problempunkte zu sprechen. Momentan kommen noch 70 Prozent des in der Schweiz verbauten Holzes aus dem Ausland: «Wir arbeiten daran, unsere 30 Prozent zu steigern», so der Referent.

Parallel zur Nachfrage sind natürlich die Preise gestiegen, «explosionsartig», so Steiner. Er riet den Schweizer Förstern sogar, ihr Holz nicht zu billig zu verscherbeln. 

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Sylvie Vieli stellt das Konzept von «Vernetzt» vor.Foto: zvg
Stadt Lenzburg03.09.2025

Vorhang auf für den neuen Spielclub des Landschaftstheaters Lenzburg

Kultur Nach dem grossen Erfolg der «Eingebildeten Krankenkasse» startet im September ein neues Theaterprojekt.

Das Landschaftstheater Lenzburg geht in die…

Lesrbriefe
Stadt Lenzburg03.09.2025

Lesrbriefe

Wahlen Ich mag Menschen, die gradlinig, innovativ und mit Freude ihre Ziele anpacken. So habe ich Andi Schmid schon in jungen Jahren kennengelernt – als…

Schon auf der Bühne: Die Kleinen ganz gross.Foto: Debora Hugentobler
Stadt Lenzburg03.09.2025

Elternverein mit Magie, Musik und vollem Metzgplatz

Elternverein Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums des Elternvereins Lenzburg feierte Gross und Klein einen gemeinsamen Festtag. Angemeldet waren rund 250…