Grün, wohin man schaut: Der Garten von Kurt und Arlette Meier ist ein Ort zum Entspannen und Kraft tanken. Foto: Melanie Solloso
Im Gespräch09.08.2017

Die Oase zum Ankommen in Ammerswil

Kurt und Arlette Meier aus Ammerswil haben hinter dem eigenen Haus ein kleines Naturparadies erschaffen. Ihre Ferien verbringen die beiden…

In einem Blitz treten Stromstärken auf, die im Durchschnitt 20 bis 30 Millionen Volt und 20000 Ampere betragen. Im Bild: eine blitzaktive Gewitterzelle mit Sturm und Regen über dem Seetal. Fotos: Andreas Walker
Im Gespräch27.07.2017

Sommerzeit – Gewitterzeit

Mit den heissen Hochsommertagen hat auch die Gewittersaison Einzug gehalten. Gewitter sind faszinierende Naturschauspiele. Wenn die Blitze jedoch in…

Am Bundesfeiertag darf es patriotisch sein, auch die Brötchen. Foto: Archiv, Emanuel Per Freudiger
Im Gespräch20.07.2017

Die Schweiz feiert Geburtstag

Vor 726 Jahren wurde die Schweiz gegründet. Um den 1. August wird in vielen Gemeinden Geburtstag gefeiert. Folgend die jeweiligen Festprogramme.

Gruppenbild: Der Bundesrat und der Aargauer Regierungsrat auf Schloss Wildegg. Foto: Fritz Thut
Im Gespräch12.07.2017

Bundesrätliches Bad in der Menge

Grosser Tag für Lenzburg: Auf seinem Ausflug in den Heimatkanton von Bundespräsidentin Doris Leuthard machte der Bundesrat Station auf dem Metzgplatz.

Stets dezent im Hintergrund: Sicherheitspersonal mit Knopf im Ohr…
Im Gespräch12.07.2017

Auch die Idylle wird achtsam überwacht

Dass sich die gesamte Regierung eines Landes so locker unters Volk mischen kann wie am Lenzburger Apéro im Rahmen der Bundesratsreise letzte Woche,…

Hopp, hopp! In Möriken-Wildegg dürfen auch die Kleinsten teilnehmen. Insgesamt massen sich 162 Teilnehmer am Samstag am «Schnellsten Möriker-Wildegger». (Fotos: M. und R. Solloso)
Region05.07.2017

Beizlifest mit vielen Glanzpunkten

Musikalische Top Acts, sportlicher Nervenkitzel und ein bisschen etwas für jedermann: Das Programm am Beizlifest in Möriken-Wildegg durfte sich sehen…

Schattiger Arbeitsort: Stadtrat Martin Steinmann studiert intensiv den dicken Ordner von «Wasser2035».
Im Gespräch28.06.2017

Die Vision von «Wasser 2035» nimmt nun Gestalt an

Das Reusstal sucht Trinkwasser. Die Bevölkerung wächst und die Landwirtschaft benötigt in Trockenzeiten mehr Wasser. Die Region Lenzburg kann da…

Im Gespräch28.06.2017

Planloses «Löcherstopfen» beim Budget des Kantons Aargau

Die Grossratsdebatte aus Sicht von Irène Kälin

Im Gespräch21.06.2017

Die in Schieflage geratenen Kantonsfinanzen als Schwerpunktthema

Nach einer längeren Pause traf sich der Grosse Rat am Dienstag wieder einmal zu einer Sitzung – und dies auch schon wieder zum zweitletzten Mal vor…

Zu Besuch bei Julie von Effinger und Gärtner Bruno: Marco Castellaneta, Direktor Museum Aargau, Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Coop, und Béla Bartha, Geschäftsführer ProSpecieRara (v.l.), bewundern die neue Attraktion auf Schloss Wildegg.
Im Gespräch14.06.2017

Zu Besuch bei Julie von Effinger und Gärtner Bruno

Wo lange Zeit Werkzeuge lagerten und Pflanzgut überwinterte, lässt sich heute auf spielerische Art die Geschichte des Wildegger Schlossgartens…