Bundesrätliches Bad in der Menge

Grosser Tag für Lenzburg: Auf seinem Ausflug in den Heimatkanton von Bundespräsidentin Doris Leuthard machte der Bundesrat Station auf dem Metzgplatz.

Gruppenbild: Der Bundesrat und der Aargauer Regierungsrat auf Schloss Wildegg. Foto: Fritz Thut

Gruppenbild: Der Bundesrat und der Aargauer Regierungsrat auf Schloss Wildegg. Foto: Fritz Thut

Begrüssung: Begleitet von Stadtammann Daniel Mosimann und Jungtambouren sprach Bundespräsidentin Doris Leuthard zur Bevölkerung. Foto: Alex Spichale

Begrüssung: Begleitet von Stadtammann Daniel Mosimann und Jungtambouren sprach Bundespräsidentin Doris Leuthard zur Bevölkerung. Foto: Alex Spichale

Bier gegen den Durst: Bundesrat Ueli Mauer im Gespräch mit dem Volk. Foto: Fritz Thut

Bier gegen den Durst: Bundesrat Ueli Mauer im Gespräch mit dem Volk. Foto: Fritz Thut

Wirtschaftsexperten: Hypi-CEO Marianne Wildi und Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Foto: Fritz Thut

Wirtschaftsexperten: Hypi-CEO Marianne Wildi und Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Foto: Fritz Thut

Im Mikrofon-Dschungel: Bundespräsidentin Doris Leuthard am Point de Presse auf der Wildegg. Foto: Fritz Thut

Im Mikrofon-Dschungel: Bundespräsidentin Doris Leuthard am Point de Presse auf der Wildegg. Foto: Fritz Thut

Wohlbehütet: Doris Leuthard im Gespräch. Foto: Alexandra Wey/Keystone

Wohlbehütet: Doris Leuthard im Gespräch. Foto: Alexandra Wey/Keystone

Diskussion: Bundesrat Alain Berset und Lenzburgs Vizeammann Franziska Möhl. Foto: Fritz Thut

Diskussion: Bundesrat Alain Berset und Lenzburgs Vizeammann Franziska Möhl. Foto: Fritz Thut

Die von Stadtammann Daniel Mosimann in Deutsch und Französisch begrüssten hohen Gäste aus Bern genossen den Aufenthalt im Bezirkshauptort. Fernab von Verpflichtungen und Protokoll stellten sich die sieben Bundesräte ungezwungen für Gespräche und die heute unvermeidlichen Selfies zur Verfügung.

Die meisten Magistraten waren frisch behütet, hatten sie doch vorher die Strohhutfabrik in Hägglingen besucht und ein Design-Stück geschenkt bekommen. Bereits vorher, beim Zmittag mit der Aargauer Regierung auf Schloss Wildegg, waren die Bundesräte vom Kanton mit einem Bildband und sieben römischen Münzen beschenkt worden.

In ihrer Begrüssung der rund 500 Gäste auf dem Metzgplatz strich Bundespräsidentin Doris Leuthard ihren ganz persönlichen Bezug zu Lenzburg hervor: Als Anwältin hatte sie im Gerichtssaal, aber auch in der Justizvollzugsanstalt zu tun. Spontan rühmte Leuthard eine andere Lenzburger Institution, die Hypothekarbank Lenzburg, als «innovativste und digitalste Bank des Landes».

Für diesen Werbespot haben wir nichts bezahlt, hielt «Hypi»-CEO Marianne Wildi im Publikum fest. Sie selbst suchte das Gespräch mit Wirtschaftsminister Johann Schneider-Ammann, während am andern Ende des Platzes Finanzminister Ueli Maurer mit einer Gruppe junger Leute diskutierte und Franziska Möhl als Lenzburger Vizeammann intensiv mit Innenminister Alain Berset diskutierte. Am Ende waren alle zufrieden und die Apérohäppchen der Landfrauen ratzeputz aufgegessen.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch14.05.2025

Stille Bedrohung mit sechs Beinen: die Asiatische Hornisse im Anflug

Bezirk Lenzburg Sie ist kaum grösser als eine Wespe, aber für Honig- und Wildbienen hochgefährlich: Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist…
Im Gespräch14.05.2025

Unverheiratet und Eltern

In der Schweiz wird heute fast jedes dritte Kind ausserhalb der Ehe geboren. Rechtlich gesehen gibt es in dieser Konstellation einiges zu beachten. Ganz wichtig…

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…