Die Oase zum Ankommen in Ammerswil

Kurt und Arlette Meier aus Ammerswil haben hinter dem eigenen Haus ein kleines Naturparadies erschaffen. Ihre Ferien verbringen die beiden Berufsmusiker am liebsten im eigenen Garten.

Grün, wohin man schaut: Der Garten von Kurt und Arlette Meier ist ein Ort zum Entspannen und Kraft tanken. Foto: Melanie Solloso
Grün, wohin man schaut: Der Garten von Kurt und Arlette Meier ist ein Ort zum Entspannen und Kraft tanken. Foto: Melanie Solloso

Vor dem Haus der Meiers in Ammerswil lässt nichts auf das grossflächige Kleinod hinter dem Haus schliessen. Dort sausen über einen in die Natur eingebetteten Schwimmteich schillernde Libellen, um dann auf blassrosa Seerosen zu pausieren. Einige Bitterlinge tummeln sich im pflanzenreichen hinteren Teil des Teichs, Vögel zwitschern, der Wind spielt mit den Blättern der vielen Bäume, und die beiden Mini-Springbrunnen veranstalten mit ihrem steten Plätschern und Säuseln ein angenehm beruhigendes Wasserkonzert. Der perfekte Ort zum Entspannen für Kurt und Arlette Meier.

Der grosse Garten ist der Ruhepol der beiden Berufsmusiker, die als Instrumentalisten des Zürcher Kammerorchesters viel auf Reisen sind. «Das ist die Oase, in der wir ankommen und einfach hier sind.» Schlafend im Liegestuhl trifft man die Meiers in ihrem Garten jedoch nicht an. «Hier gibt es immer etwas zu tun», sagt Arlette Meier und nickt in Richtung Beete im Naturgarten. Dort wachsen verschiedenste Blumen, aber auch Kräuter und Gemüse. Trotzdem ist der eigene Garten für das Ehepaar ein Ort zum Entspannen und Energie tanken. «Das ist unser Kraft-Ort», beschreibt Kurt Meier.

Die Arbeit mit Pflanzen und Erde in der Natur sei so ganz anders als die Arbeit mit der Musik. «Wenn ich einen dicken Notenstapel geübt habe, habe ich am Abend nichts in der Hand. Nach der Arbeit im Garten schon», veranschaulicht Arlette Meier. Ihre Ferien verbringt das Ehepaar, das seit 28 Jahren in Ammerswil wohnt, meist zu Hause. Auch in diesen Sommerferien war der eigene Garten, neben einer Woche «Liegestuhl- und Surfferien» am Comersee, die Feriendestination der Meiers. «Man muss nicht weg, wenn man so einen wunderschönen Ort direkt hinter dem eigenen Haus hat», meint Arlette Meier.

Auch die beiden Katzen der Meiers fühlen sich im grossen Naturparadies mit Teich, Bach, Garten und einer grossen Wiese mit Obstbäumen sichtlich wohl. (Melanie Solloso)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch14.05.2025

Stille Bedrohung mit sechs Beinen: die Asiatische Hornisse im Anflug

Bezirk Lenzburg Sie ist kaum grösser als eine Wespe, aber für Honig- und Wildbienen hochgefährlich: Die Asiatische Hornisse (Vespa velutina) ist…
Im Gespräch14.05.2025

Unverheiratet und Eltern

In der Schweiz wird heute fast jedes dritte Kind ausserhalb der Ehe geboren. Rechtlich gesehen gibt es in dieser Konstellation einiges zu beachten. Ganz wichtig…

Im Gespräch07.05.2025

Einpflanzen mit Plan

Die Gärtnereien locken im Frühling mit prachtvollen Sträuchern, Bäumen und Blumen. Da fällt es schwer, nicht direkt zuzugreifen. Doch bevor neue Pflanzen im…