«Fauchi» bekommt im Seetal viele Brüder
Im Gespräch30.03.2017

«Fauchi» bekommt im Seetal viele Brüder

Heisst das Seetal bald Drachental? Mit einem neuen Projekt will der Verein Seetaltourismus die Angebote für Familien unter der Marke «Drachen»…

Mit dem Smartphone ist Banking ein Kinderspiel? Hypi-CEO Marianne Wildi während ihrer Ausführungen an der Generalversammlung.Fotos: Fabio Baranzini
Im Gespräch22.03.2017

Hypi mit Tradition und Innovation

Die Hypothekarbank Lenzburg als «digitalste Bank der Schweiz» zeigte an der 148. Generalversammlung ihre andere, traditionelle Seite.

Im Gespräch22.03.2017

Lob für Dialogprozess zu Materialabbauzone in Auenstein und Veltheim

Der Grosse Rat tagte vorgestern Dienstag mangels genügender Geschäfte nur am Morgen. Am meisten zu diskutieren gab die Anpassung des Richtplans der…

Begeisterte mit einem temporeichen Referat: Pädagogik-Professor Ralph Kugler am Anlass «Sek I trifft Sek II» in Lenzburg. Foto: BSL/Heinz Lüthy
Im Gespräch16.03.2017

«Die Zukunft erkennt man nicht im Rückspiegel»

Wie sollen Kinder künftig unterrichtet werden? Bei der zweiten Auflage der Veranstaltung «Sek I trifft Sek II» an der Berufsschule Lenzburg erhielten…

Letzter Schliff am Wahrzeichen der Ausstellung: Ein Arbeiter kontrolliert Verbindungen am Riesenrad auf dem Lenzburger Zeughausareal. Fotos: Fritz Thut
Im Gespräch01.03.2017

Noch wird an den Abläufen in der «Heimat» gefeilt

Am übernächsten Samstag startet die neueste Stapferhaus-Ausstellung «Heimat. Eine Grenzerfahrung». Bei Testläufen mit Besuchern zeigte sich: Noch…

Welche Schürze darf es sein?: Schmökern und Probieren sind erlaubt – hier etwa in der Brocki Niederlenz.Fotos: cfr/zVg
Im Gespräch22.02.2017

Gebrauchtes mit viel Charme

Haben Brockenhäuser wegen Billiganbietern ausgedient? Oder sind Gebrauchtwaren, an denen der Charme des Alten liebevoll haftet, nach wie vor gefragt?…

Spiel- und Geschichtennachmittag in Fahrwangen: «Kaffee und Kuchen»-Tisch im Läsi-Huus. Foto: zvg
Im Gespräch15.02.2017

Bibliothek – ein Ort der Begegnung

Alle zwei Jahre schreibt die Aargauische Gebäudeversicherung zusammen mit dem Kanton einen Bibliothekspreis aus. Ziel ist, spannende Projekte zu…

Auf Spielzeugbörsen wie hier in Brunegg «börselen» hauptsächlich fachkundige ältere Männer. .Fotos: Peter Winkelmann
Im Gespräch08.02.2017

Spielzeugbörsen sind Männersache

Spielzeugbörsen sind nicht, wie der Name vermuten lässt, für Kinder gedacht. Spielzeugbörsen sind Männersache – meistens Männer im fortgeschrittenen…

Dorfbrunnen im Ortskern aus Muschelkalk, achteckig und wappenverziert: Geschaffen 1680 und im 18. Jahrhundert aussen mit einem Stock ergänzt. 1937 wurde er von seinem früheren Standort mitten auf der Strassenkreuzung an deren Rand versetzt. Bildet
Im Gespräch01.02.2017

19 Kulturobjekte inventarisiert

Die kantonale Denkmalpflege hat für Veltheim ein Bauinventar der kommunalen Kulturobjekte erarbeitet. In die 200-seitige Fachdokumentation wurden 19…

Zurück im Büro: Geomatikingenieur Stefan Meyenberg erteilt dem Computer den Auftrag, zu rechnen. (AG)
Im Gespräch25.01.2017

Drohne misst Parzellen aus

Geomatikingenieur Stefan Meyenberg hat den Auftrag, über eine 14000 m2 grosse Parzelle in Egliswil ein Geländemodell zu erstellen. Zum Einsatz kommt…