Begeisterte Kinder: Sie nehmen gerne am Baubeginn teil und freuen sich auf den neuen Kindergarten. Fotos: zvg
Im Gespräch22.02.2018

Zweiter Kindergarten für Senegal

Eine ehemalige Kindergärtnerin aus Meisterschwanden engagiert sich für den Aufbau von Kindergärten im Süden Senegals. Der Bau des zweiten…

Hat ein Herz für Tiere: Josef Betschmann betreut die Fledermauskolonie in der Kirche Veltheim. Foto: MS
Im Gespräch14.02.2018

Fledermausmann aus Leidenschaft

Josef Betschmann aus Hunzenschwil betreut seit dreissig Jahren die Fledermauskolonie im Dachstock der Kirche Veltheim-Oberflachs. Kürzlich stand bei…

Historische Raritäten: Die ausgerüsteten Lastwagen der Winterdienst-Flotte der Firma Hauri in den 1980er-Jahren. Foto: zvg
Im Gespräch07.02.2018

Auf Seetaler Kantonsstrassen geht eine Ära zu Ende

Seit 50 Jahren räumt die Firma Hauri Kiesgruben und Transport AG aus Seon den Schnee auf den Seetaler Kantonsstrassen. Dieser Winter ist nun der…

Kennzeichnen: Ein junger Alpensegler beim Lenzburger KV-Schulhaus wird von der Vogelwarte Sempach beringt. Foto: Monica Locher
Im Gespräch31.01.2018

Droht das grosse Vogelsterben?

Naturschutzorganisationen machen sich ernste Sorgen: Nicht nur die Lebensräume, auch die Insektenbestände nehmen drastisch ab. Mit ein Grund, warum…

Beschwingte, farbige Inszenierung: «Im weissen Rössl» in Beinwil am See mit dem Tanz-Quartett, das sich neunmal umzieht pro Vorstellung. Fotos: Peter Siegrist
Im Gespräch24.01.2018

Ein entstaubtes «Weisses Rössl» galoppiert über die «Löwen»-Bühne

Keine Spur von Operetten-Mief: «Im weissen Rössl» kommt in Beinwil am See frisch und temporeich daher.

Feinstarbeit: Claudia Röthenmund beim Opalschleifen. Foto: MS
Im Gespräch17.01.2018

Zwei Opalschmuck-Pioniere aus Seon

Claudia und Ruedi Röthenmund verbinden mit ihrem Opalschmuck-Laden in Seon ihre Leidenschaft für Australien mit einer Geschäftsidee. Die Suche nach…

Eintauchen in die Geschichte: Am Geschichtstag «360 Grad Vergangenheit» konnte man die Vergangenheit erleben.Foto: Archiv/PeterWinkelmann
Im Gespräch10.01.2018

Das Jubiläumsjahr hat Spuren hinterlassen

Möriken-Wildegg feierte 2017 das 725-Jahr-Jubiläum. Dank viel Engagement aus dem Dorf stand über das Jahr verteilt ein bunter Strauss an Anlässen auf…

Im Gespräch10.01.2018

Die Bedeutung der Waldränder für die Biodiversität

Die verkürzte Halbtagessitzung stand im Zeichen der Wahl des neuen Ratspräsidiums. Als Grossratspräsident des Jahres 2018 wurde Bernhard Scholl, FDP,…

Im Gespräch13.12.2017

Die Umfahrung Mellingen wird endlich gebaut. Hoffentlich.

Neben ein paar unspektakulären oder (leider quasi) unbeeinflussbaren Geschäften wie der Einbürgerung von 452 neuen Schweizerinnen und Schweizern hatte…

Das macht gute Stimmung: An den Ladies Nights sind die Frauen beim Geisselklöpf-Training unter sich. Foto: Brigitte Sommer
Im Gespräch13.12.2017

Der Samichlaus ist wach

Jeder kann Geissel klöpfen – Frauen auch. LBA-Redaktorin und Chlöpf-Greenhorn Melanie Solloso macht an einer Ladies Night den Selbstversuch.