Eingespielt: Hauptdarsteller, 33-köpfiger Chor und Orchester der Operette «Gräfin Mariza». Fotos: Peter Siegrist
Im Gespräch25.10.2017

Unterhaltung mit Gute-Laune-Garantie

Am Samstag feierte der Verein Operette Möriken-Wildegg die Erstaufführung des Stücks «Gräfin Mariza». Der Klassiker der Operettenliteratur kam beim…

Seit zehn Jahren in Lenzburg: Regionalpolizei- und Sicherheitschef Ferdinand Bürgi vor dem Posten an der Niederlenzerstrasse. Foto: Chris Iseli
Im Gespräch18.10.2017

10 Jahre Polizeichef: «Klar aufzeigen, was möglich ist und was nicht»

Vor 10 Jahren trat Ferdinand «Ferdi» Bürgi seine Stelle als Polizei- und Sicherheitschef in Lenzburg an. Seine Bilanz zum Dienstjubiläum fällt positiv…

Die Belegschaft von Nikin hoch über Seengen: Die Gebrüder Jeffrey, Robin und Lester Gnehm und Nicholas Hänny posieren beim «Eichberg»Foto: pd
Im Gespräch11.10.2017

Für jedes Treeanie und TreeShirt wird ein Baum gepflanzt

Unter dem Label Nikin vertreiben die beiden Studenten Robin Gnehm und Nicholas Hänny von Seengen aus unter anderem eigene Mützen und T-Shirts. Weil…

Bringen Schloss Wildegg zum Duften: Projektleiter Rudolf Velhagen, Duftinstallateur Derk Reilink aus Amsterdam und Projekt-Mitinitiant Sebastian Fischenich.Foto: Melanie Solloso
Im Gespräch04.10.2017

Reise in die Welt der Düfte

Museum Aargau wagt sich auf neues Terrain und bringt Schloss Wildegg zum Duften. Für knapp eine Woche steht im Barock-Schloss der Duft im Zentrum.

Selbstständig dank Hilfsmittel: Arthur Freis aus Ammerswil, seit drei Jahren stark sehbehindert, meistert den Weg von Ammerswil nach Aarau selbstständig. Die weissen Linien am Boden sind ihm dabei eine grosse Hilfe. Fotos: Melanie Solloso
Im Gespräch27.09.2017

«Ammerswil–Aarau retour»

Sie sehen nichts mehr und müssen selbstständig von A nach B. Wie schwierig das sein kann, können sich Sehende nur schlecht vorstellen. Der Lenzburger…

Löst Begeisterung aus: Die nach dem Brand 2013 restaurierte Lok G 3/4 208 des Vereins Ballenberg-Dampfbahn nach etwa 5000 Arbeitsstunden.Foto: Adrian Kehrli
Im Gespräch20.09.2017

Ballenberg-Dampfloki wie Phönix aus der Asche

Nach dem Schock vor fast vier Jahren nun die Vorfreude: Der Lenzburger Roger Henchoz als Präsident des Vereins «Ballenberg-Dampfbahn BDB» kann nach…

Vorlesen eigener Gedichte: Mundartdichterin Sophie Haemmerli-Marti und ihre vier Töchter. Foto: Stadtarchiv Lenzburg
Im Gespräch13.09.2017

Ein Jahr gegen das Vergessen der Mundartdichterin Sophie Hämmerli-Marti

Die am 18. Februar 1868 in Othmarsingen geborene und später in Lenzburg lebende Mundartdichterin Sophie Haemmerli-Marti soll zum 150. Geburtstag mit…

Auf grosser Tour: Die Radsportgruppe der Lenzburger Pro Senectute macht sich auf den Weg zur «Rütihof-Etappe».
Im Gespräch06.09.2017

Rüstige Senioren treten in die Pedale

Die Velosaison 2017 geht in die Schlussphase. In Lenzburg traf sich die Radsportgruppe der Pro Senectute zur «Rütihof-Etappe». 32 Kilometer und 460…

Mietete das Auto für den Mord am ehemaligen Sowjet-Agenten: Die Lenzburger Apothekertochter Renate Steiner (1908–1986). Foto: zvg
Im Gespräch30.08.2017

Die Lenzburgerin und der Agentenmord in Lausanne

Nächste Woche jährt sich die weltweit beachtete Liquidierung eines abgesprungenen Sowjet-Agenten in Lausanne zum 80. Mal. Die Lenzburger…

Im Gespräch30.08.2017

Kontroverse Diskussionen rund um Spitäler, Energie und Entschädigungen

Die Grossratsdebatte aus Sicht von Maya Bally