Im Gespräch22.11.2017

Weshalb man nicht beliebig sparen kann

Eigentlich ist Sparen der falsche Begriff. Sparen heisst, in guten Zeiten Geld zur Seite zu legen für schlechte Zeiten. Richtig ist: Sanieren. Denn…

Das künstlerische Team von «La Cenerentola» bei einer Sitzung im Schloss Hallwyl: Manuel Kolip (Bühnenbild), Janina Ammon (Kostüme), Johannes Pölz-gutter (Regie) und Douglas Bostock (musikalische Leitung). Foto: zvg
Im Gespräch15.11.2017

Bei der nächsten Schloss-Oper erhält das Orchester einen neuen Platz

Die Vorarbeiten für die Oper «La Cenerentola» im Hof von Schloss Hallwyl laufen auf Hochtouren. Neu sitzt die argovia philharmonic in einem Kubus.…

Im Gespräch15.11.2017

Quote statt Kompetenz

Der Grosse Rat tagte am Dienstag nur am Nachmittag. Der Morgen war für die Fraktionssitzungen reserviert. An den Fraktionssitzungen werden jeweils die…

Kies als Schutzschild: Der grüne Spezial-Ponton mit dem Kies wird oberhalb der Pfahlbau-Siedlung positioniert und dann entleert. Foto: Fritz Thut
Im Gespräch08.11.2017

Viel Kies zum Schutz der Überreste der Hallwilersee-Pfahlbauten

Wo vor 6000 bis 3000 Jahren Fundamente der Behausungen unserer Vorvorderen standen, liegen inzwischen Tonnen von Wandkies. Damit werden Pfahlbauten im…

Im Gespräch08.11.2017

Trotz knappen Finanzen sollen Menschen nicht auf der Strecke bleiben

In der Bildung, in Umweltthemen und im Sozialbereich galt es, in der ersten Beratung nach den Herbstferien Weichen zu stellen. Die wichtigsten…

Rundum zufrieden mit der Lega’17: Dorothee Schwarz, Präsidentin des Organisationskomitees, inmitten des Messe-Geschehens. Foto: Peter Siegrist
Im Gespräch01.11.2017

«Gefühlte 50000 Lega-Besucher»

Dorothee Schwarz war erstmals Präsidentin des Organisationskomitees der Lega’17. Am Sonntagabend zum Abschluss der Veranstaltung zog sie rundum…

Filigrane Kunstwerke: Hüte und Bordüren der Freiämter Strohindustrie wurden am Stand der Gastregion gezeigt. Foto: Alexander Studer
Im Gespräch01.11.2017

Das «Land der Wege»: Das Freiamt war Gastregion an der Lega’17

Es gehört zur Tradition, dass an der Lega jeweils eine Gastregion eingeladen wird. Diesmal hatte sie keinen langen Anfahrtsweg. Das Freiamt stellte…

«Falls uns unterwegs etwas anderes interessiert, muss ein Zwischenstopp drinliegen»: LBA-Säuli Haxli in voller Rennmontur. Foto: Peter Siegrist
Im Gespräch01.11.2017

Was das Bezirks-Anzeiger-Rennsäuli Haxli zu sagen hat

Das Rennsäuli Haxli ist an dieser Lega für den Lenzburger Bezirks-Anzeiger gelaufen beziehungsweise gerannt. Wie wohl fühlt es sich bei einem solchen…

Vertreter aus Politik und Gewerbe im Diskurs: (v.l.) Martin Stücheli, Stadtrat Lenzburg, Stefan Weber, Malermeister in Lenzburg, Maya Bally, Grossrätin Hendschiken, Moderator Jörg Kyburz, Regierungsrat Alex Hürzeler und Jürgen Bernauer, Managing
Im Gespräch01.11.2017

«Auch Betriebe stehen in der Pflicht»

Gemäss einer NAB-Studie haben 60 Prozent der KMU im Aargau Mühe, geeignete Mitarbeiter zu finden. Ob der Fachkräftemangel wirklich so gravierend ist…

Die Freischarenmanöver-Tradition war auch an der Lega präsent: Doël Silvan, Chef Sicherheit, Peter Buri, Stabschef Freischaren, und Stefan Regli, Stabschef Kadetten, am Lega-Stand vom Tourismusbüro Lenzburg Seetal. Foto: MS
Im Gespräch01.11.2017

Platz für Brauchtum und Tradition

Tourismus Lenzburg Seetal hatte an der Lega das regionale Brauchtum im Gepäck. Die Brauchtumsvermittler stiessen auf reges Interesse.