<em>Applaus für die Teams:</em> Die Besucher waren erstaunt ob der Vielfalt der Projekte, die von den 13 Schülerinnen und Schülern präsentiert wurden. Fotos: Peter Winkelmann
Im Gespräch13.06.2018

Ein Selbstversuch zum Leben im Kloster

Lenzburg Noch ist das Thema «Projekte & Recherche» ein Freifach, wenn der Lehrplan 21 in Kraft tritt, wird es aber zum Pflichtfach. Jede Schülerin und…

Im Gespräch06.06.2018

Spazieren auf den Spuren von Sophie Haemmerli-Marti

Literatur Zum Gedenkjahr «Hundertfüfzg Johr Sophie Haemmerli-Marti» kann man auf den Spuren der Mundartdichterin wandeln. Martina Kuoni leitet die…

Maurus Kaufmann
Im Gespräch06.06.2018

Mit Rotkäppchen wurde vor der Waldinitiative gewarnt

Der grösste Diskussionsbedarf in der aktuellen Grossratssitzung bestand beim Traktandum zur aargauischen Volksinitiative «Ja! für euse Wald». Die…

<em>Letzte Etappe an Land:</em> Ueli Haller, Geschäftsführer der Schifffahrtsgesellschaft, präsentiert am Tag der Einwasserung vor der MS 2018 die Titelseite dieser Zeitung. Fotos: Fritz Thut
Im Gespräch30.05.2018

Die MS 2018 im Endspurt

Hallwilersee Vor Wochenfrist wurde das neue Hallwilersee-Schiff vor viel Publikum eingewassert. Bis zur Taufe am nächsten Mittwoch erfolgen Endmontage…

<em>Innovativ:</em> Philipp Döbeli aus Staufen gibt ein Parfüm mit rein natürlichen Ölen und Schweizer Bergwasser heraus. Foto: ms
Im Gespräch23.05.2018

Auf den Duft gekommen – vom Ökonom zum Parfümhersteller

Staufen Philipp Döbeli ist ein Macher. Als er feststellte, dass der Markt das Produkt, das er sich wünscht, nicht anbietet, gründete er kurzerhand…

<em>Alles blüht: </em>In den Gewächshäusern des BBZ deutet kaum etwas auf das nahende Ende zu. Alle packen noch bis zum Schluss voll mit an. Im Bild Schulleiterin Brigitte Vogel (li) und angehender Zierpflanzengärtner im dritten Lehrjahr Dalib. F
Im Gespräch16.05.2018

Die Dernière naht – «Adieu» BBZ

Niederlenz 112 Jahre Geschichte gehen dem Ende zu. Noch bis und mit am 13. Juli ist das Berufsbildungszentrum BBZ geöffnet, die treue Mitarbeiter-Crew…

Maya Meier
Im Gespräch16.05.2018

Begnadigung hätte Signalwirkung für andere Verurteilte

Der Grosse Rat traf sich am Dienstag zu einer abgekürzten Morgensitzung. Danach stand der regnerische Frühlingstag im Zeichen der alljährlichen…

<em>Melissa Gögele, Schloss Wildegg</em>
Im Gespräch10.05.2018

So blüht es richtig auf dem Balkon

Jetzt ist die richtige Zeit, Blumenkistli auf Balkon und Fenstersims zu bepflanzen. Damit die Pflanzen üppig blühen, gilt es einiges zu beachten.…

<em>Mit ihm erhält Pro Natura Aargau eine kompetente Stimme für die Natur:</em> Matthias Betsche an der Bünzaue an seinem Wohnort in Möriken-Wildegg. Foto: Melanie Solloso
Im Gespräch09.05.2018

Naturschutz im Herzen: Matthias Betsche ist neu «Anwalt für die Natur»

Möriken-Wildegg Matthias Betsche, wohnhaft in Möriken, ist neuer Präsident von Pro Natura Aargau. Im Gespräch erklärt er seine Motivation, verrät,…

Mit dem roten V auf der Brust: Die Aktivmannschaft des FC Auenstein in den frühen 1970er-Jahren. Foto: zvg
Im Gespräch02.05.2018

Klub der ehemaligen Grümpi-Kumpels

Auenstein Am kommenden Wochenende steigt im Schachen ein ganz spezielles Fest. Die Fussballer der SV Auen-stein/Picchi feiern ein halbes Jahrhundert.…