<em>Stein des Anstosses links unten: </em>Ein Bericht im «Badener Tagblatt» vom 23. Oktober 1968 mit einem langhaarigen WK-Soldaten löste eine Korrespondenz aus. Fotos: Roger Kaysel/BT
Im Gespräch20.11.2019

Eine haarige Militärgeschichte rund um das Stadtoriginal Walter Bertschi-Roeschli

Lenzburg Vor 50 Jahren enervierte sich das Lenzburger Stadtoriginal Walter Bertschi-Roeschli derart über das Pressebild eines langhaarigen…

Gabi Lauper
Im Gespräch20.11.2019

Erleichterung darüber, dass die grossen Defizit-Jahre vorbei sind

Der Tag begann mit der Inpflichtnahme von Hans Pauli, SVP, Oftringen, und Lutz Fischer, EVP, Wettingen, als neue Ratsmitglieder. Zudem wurden zwei…

Barbara Portmann
Im Gespräch13.11.2019

Ein Nein zu sanfter, zwangloser Frauenquoten-Regelung

Jeweils zu Beginn der Ratssitzung verliest das Präsidium Rücktrittsschreiben. Nach Nationalratswahlen kommt es naturgemäss zu diversen Rücktritten. So…

<em>Bereit für gefiederte Patienten:</em> Brigitte Urech, Jacqueline Lehn sowie Sarah und Monica Locher vor der Vogelpflegestation Unteres Seetal in der Schlossscheune. Foto: Julian Locher
Im Gespräch13.11.2019

Schlossscheune wird Vogelpflegestation

Lenzburg Derzeit wird die Vogelpflegestation Unteres Seetal aufgebaut und in der Schlossscheune am Ells- worthweg 4 eingerichtet. Eine…

Im Gespräch06.11.2019

Das Aus für die Hornussergesellschaft

Lenzburg Kaum noch Mitglieder, mässig gute Stimmung im Verein und keine Aussicht auf Besserung. Die Hornusser ziehen den Schlussstrich und lösen ihren…

Pascal Furer
Im Gespräch06.11.2019

Demokratie gestärkt

An der ersten Sitzung nach den eidgenössischen Wahlen konnte die Grossratspräsidentin vier neu gewählten Nationalrätinnen und zwei neu gewählten…

<em>Stärne Föifi:</em> November-Motiv der Reihe «Lenzburgiana». Illustration: mphs
Im Gespräch06.11.2019

Stärne Föifi

Man sagt, dass, wer einmal in Lenzburg gelebt hat, irgendwann wieder dahin zurückkehrt. Ach ja? Nun, ein aktuelles Beispiel zeigt, dass es einer…

<em>Den Zwillingen wurde die Aufnahme in eine Spielgruppe verweigert, weil sie zwei Papis haben</em>: Rafael, Roshan, Rahul und Michael in der Rathausgasse in Lenzburg.. Fotos: Carolin Frei
Im Gespräch30.10.2019

Rafael und Rahul sind nicht erwünscht

Region Wer im Aargau eine Spielgruppe leiten möchte, braucht keine Betriebsbewilligung, da sie nicht dem kantonalen Kinderbetreuungsgesetz unterliegt.…

<em>Volker Schulte</em>
Im Gespräch30.10.2019

Zu viele Worte

Wir kennen das alle. Kaum beginnen wir damit, eine interessante Geschichte zu erzählen oder über Dinge zu reden, die uns gerade bewegen, schon fällt…

<em>Freude herrscht in Pontevedro ob dem Geldsegen, der da vom Himmel fällt: </em>Dank der lustigen Witwe und deren Vermögen soll der Staatsbankrott abgewendet werden.Fotos: Peter Siegrist
Im Gespräch23.10.2019

«Die lustige Witwe» erscheint in neuem Kleid

Möriken-Wildegg Die Operette Möriken-Wildegg lud zur Premiere von Franz Lehárs «Die lustige Witwe» in den Gemeindesaal. Vor ausverkauftem Haus…