Viele Wanderziele in der Region

<em>Aargauer Wanderwege sind gerüstet:</em> Ab Sonntag, 2. Februar, geht es in der Region wieder auf zu neuen Wanderungen. Foto: AG
<em>Aargauer Wanderwege sind gerüstet:</em> Ab Sonntag, 2. Februar, geht es in der Region wieder auf zu neuen Wanderungen. Foto: AG

Aargauer Wanderwege Im Programm 2020 der Aargauer Wanderwege sind 37 Wanderungen aufgelistet. Gefunden werden geführte Wanderungen mit Zielen im Kanton sowie ausserhalb des Aargaus mit verschiedenen Anforderungsgraden. Erlebt werden können das Erwachen der Natur, die intensiven Sonnenstrahlen im Sommer, das sanfte Wandern im Herbst auf buntem Laub und im Winter das Knirschen des Schnees unter den Füssen. Vorfreude darf aufkommen über landschaftliche, botanische und kulturelle Sehenswürdigkeiten.

Am 2. Februar kann der Hallwilersee im Winter erlebt werden. Die historische Schlosswanderung in Zusammenarbeit mit Museum Aargau ist auf den 25. April festgelegt. Gestartet wird an der Bushaltestelle Fünfweiher und sie führt über den Eichberg und Seengen zum Schloss Hallwyl. Am 7. Juni wird das Wandertreffen der Kantone AG, BL/BS und SO gefeiert und am 4. und 5. Juli die «Schweizer Wandernacht» begangen von Dagmersellen nach Holziken.

Von Brugg aus führt am 15. August der Weg über den Chestenberg, vorbei am Schloss Brunegg zum Schloss Wildegg.

Die Aargauer Wanderwege nutzen das Programm, um die positiven Aspekte des Wanderns hervorzustreichen: «Sich in der Natur zu bewegen, ist extrem gut für die Ausdauer, das Herz-Kreislauf-System und den Muskelaufbau.» Sie laden ein, die Wanderschuhe zu schnüren und vom Angebot der bestens ausgebildeten Wanderleiter zu profitieren. Das Wanderprogramm 2020 ist kostenlos bei der Geschäftsstelle in Oberentfelden erhältlich. (AG)

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch10.07.2025

Karate-Leidenschaft im Doppelpack: Zwei Karate-Talente aus Sarmenstorf

Sarmenstorf Sarmenstorf stand im Frühjahr kopf: Simena Moos wurde Schweizer Elite-Meisterin und Angela FelberWeltmeisterin International Federation of Karate…