Industrie und Gärten im Zentrum

Museum Aargau Gärten und Natur rund um die Standorte von Museum Aargau bilden unter dem Titel «Aufgeblüht!» einen Schwerpunkt im Jahresprogramm. Der zweite Hauptfokus gilt der Industriegeschichte des Kantons.

<em>«Gärten sind atemberaubend»:</em> Museum-Aargau-Direktor Marco Castellaneta und Regierungsrat Alex Hürzeler vor dem «Aufgeblüht!»-Plakat an der Präsentation des Jahresprogramms im SBB-Historic-Gebäude in Windisch. Foto: Fritz Thut
<em>«Gärten sind atemberaubend»:</em> Museum-Aargau-Direktor Marco Castellaneta und Regierungsrat Alex Hürzeler vor dem «Aufgeblüht!»-Plakat an der Präsentation des Jahresprogramms im SBB-Historic-Gebäude in Windisch. Foto: Fritz Thut

Das Museum Aargau verzeichnete 2019 mit 284000 Besuchern an den neun Standorten einen neuen Höchstwert. «Wir haben ein schönes Jahr hinter uns», lancierte Direktor Marco Castellaneta diese Woche die Präsentation der neuen Saison – mit der Hoffnung auf eine weitere Steigerung.

Traditionellerweise wird das Jahresprogramm am Dreikönigstag vorgestellt. Während diese Usanz heuer übernommen wurde, ging man örtlich erstmals fremd. Die Präsentation fand im SBB-Historic-Gebäude in Windisch statt. Mit gutem Grund. Dort ist ab dem 3. April die Sonderausstellung «Von Menschen und Maschinen» zu sehen.

Unter der Leitung vom Chefkurator Rudolf Velhagen wird dort ein Streifzug durch die vielseitige Aargauer Industriegeschichte angeboten. Gezeigt werden zahlreiche Objekte und Erfindungen wie etwa die Artofex-Teigknetmaschine, die vom Aargau aus die Welt erobert haben. Thematisiert werden die Lebenswelten, die sich durch die Industrialisierung verändert haben. «Damals gab es Vorbehalte gegen Brot, das nicht mehr von einem Menschen, sondern von einer Maschine geknetet wurde», so Velhagen.

Eine Million Quadratmeter

Einen Kontrast zur Technik-lastigen Sonderausstellung setzt das Jahresthema «Aufgeblüht!». «Hier stellen wir mit den Gärten und der Natur die Bijoux unserer Standorte ins Zentrum», so Direktor Castellaneta. Mit speziellen Inszenierungen vor allem auf den Schlössern Hallwyl, Lenzburg und Wildegg will das Museum Aargau die sinnliche Seite hervorstreichen und dabei Auge und Nase ansprechen. Sage und schreibe eine Million Quadratmeter gross sind die Gärten- und Naturflächen rund um die Standorte des Museums Aargau.

Auf «Aufgeblüht!» freut sich auch Kulturminister Alex Hürzeler. «Gärten sind atemberaubend», sagte er an der Jahrespräsentation und erwähnte als Beispiel den Barockgarten auf der «Wildegg»: «Hier sieht man die Verbindung von Nützlichem und Schönem.»

Diverse Veranstaltungen ergänzen den am 28. März startenden Normalbetrieb. Im Mai auf der «Lenzburg» und im Juli auf der «Hallwyl» gibt es etwa Demos vom Leben im Mittelalter.

Museum Aargau: Wichtige Anlässe 2020 in der Region

28. MärzSaisonstart Schlösser Lenzburg/Hallwyl/Wildegg

2. AprilVernissage Ausstellung «Von Menschen und Maschinen»

3. AprilMittelalterlicher Festschmaus, Schloss Lenzburg

1. bis 3. MaiLiving-History-Anlass (Comthurey Alpina), Schloss Lenzburg

2./3. MaiGrosser Setzlingsmarkt ProSpecieRara, Schloss Wildegg

3. MaiDrachentalfest, Schloss Hallwyl

8.MaiMittelalterlicher Festschmaus, Schloss Hallwyl

7. JuniCoop-Hello-Family-Day, Schloss Lenzburg

21. bis 26. JuliBauern und Handwerker auf Hallwyl, Schloss Hallwyl

14. AugustMittelalterlicher Festschmaus, Schloss Hallwyl

23. AugustFauchifest, Schloss Lenzburg

5./6. September Klapperlapapp-Märchenfestival, Schloss Wildegg

18. bis 20. September Grosser Mittelaltermarkt, Schloss Lenzburg

26./27. September Tulpenzwiebel- und Genussmarkt, Schloss Wildegg

4. OktoberSchweizer Schlössertag

17./18.OktoberMosttage und Herbstmarkt, Schloss Hallwyl

4. bis 6. DezemberWiehnachtsmärt, Schloss Wildegg

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Horst Hablitz
Im Gespräch05.11.2025

tipp zum Alltag

«The time is out of joint ...!» lässt Shakespeare seinen Helden wider Willen, Hamlet, sagen: «Die Zeit ist aus den Fugen.» 2016 übersetzte Angela Merkel: «Die…

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten
Im Gespräch05.11.2025

Museum Burghalde feiert grosse Lenzburger Persönlichkeiten

Lenzburg Das Museum Burghalde würdigt in der neuen Ausstellung «Pionierinnen, Künstlerinnen, Denkerinnen» das Leben inspirierender Lenzburgerinnen – mit dem…
Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…