Symbolischer Startschuss: Spatenstich der Arealüberbauung Zelgli in Staufen.
Hauptartikel04.10.2017

63 weitere neue Wohnungen für Staufen und eine interessante Option

Nördlich der Aarauerstrasse fand in Staufen der Spatenstich für die Arealüberbauung Zelgli statt. Hier entstehen 63 Wohnungen und später ein…

Im Wannenmoos Hallwil: Projektleiter Victor Condrau (links) erläutert das ehrgeizige Vorhaben. Foto: Alfred Gassmann
Hauptartikel28.09.2017

Wildobstprojekt im Seetal

Im Aargauer Seetal wird ein Projekt umgesetzt, das sogar für Mitteleuropa bedeutsam werden könnte. Erstmals soll in der Schweiz systematisch ein…

«Unsere Türen sind offen»: Monika Müller, Stellenleiterin Soziale Dienste, ist mit ihrem Team gut gestartet. Foto: Melanie Solloso
Hauptartikel20.09.2017

Bald wieder zurück bei den Wurzeln

Erst ausgegliedert, dann wieder integriert. In Schafisheim haben die Sozialen Dienste am 1. September im Gemeindehaus ihre Arbeit aufgenommen. Die…

Sechste und fünfte Generation: Der künftige Betriebsleiter Matthias Bruder und Vater und Vorgänger Heinz Bruder am Waldumgang des Forstbetriebs Rietenberg in Seengen. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel13.09.2017

Wachtablösung im Wald

In der Förster-Dynastie Bruder gehts eine Generation weiter: Am Waldumgang des Forstbetriebs Rietenberg in Seengen wurde bekannt gegeben, dass Heinz…

Heinz Würgler und Daniel Stoeri setzen sich mit einer Unterschriftensammlung dafür ein, dass der Regionalexpress Wettingen–Baden–Aarau–Olten auch weiterhin in Wildegg hält. Foto: Melanie Solloso
Hauptartikel06.09.2017

Vorstoss für «Nächster Halt Wildegg»

Pendler wehren sich mit einer Unterschriftensammlung gegen eine vorgesehene Streichung des Halts des Regionalexpress in Wildegg. Rund 3500 Personen…

Zustupf für das Projekt Industriepfad am Aabach: «Hypi»-Geschäftsleitungmitglied Rolf Bohnenblust übergibt dem historisch kostümierten Museum-Aargau-Direktor Marco Castellaneta einen Check über 20000 Franken. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel30.08.2017

Promotionstour in Kostümen

Mitarbeiter von Museum Aargau machten sich vorgestern in historischen Kostümen auf die Suche nach Unterstützung für eine neuartige digitale Führung…

In Taipeh an der Universiade im Einsatz: Der Boniswiler Volleyball-Nationalspieler Yves Roth (in der Mitte beim Smash). Foto: Angelo Brack
Hauptartikel23.08.2017

Ein Boniswiler smasht in Taipeh

Seit Anfang Jahr spielt der Boniswiler Yves Roth in der Volleyball-Nationalmannschaft. An der aktuellen Sommer-Universiade in Taipeh auf Taiwan will…

Die Aufbauarbeiten für das 9. internationale Traktorentreffen in Möriken sind in vollem Gang: Im Bild Jakob Gebhard und Philipp Fehlmann vom Organisationskomitee auf einem Elfer Deutz mit Jahrgang1954. Foto: Melanie Solloso
Hauptartikel16.08.2017

Lande-Erlaubnis für einen Traktor

Was vor 26 Jahren eine Handvoll Möriker Traktorenliebhaber ins Leben riefen, ist heute ein Grossanlass mit ausgefeiltem Programm. Dieses Jahr landet…

Die Altstadt hat wieder eine Buchhandlung: Am Samstag öffnete die Buchhandlung Otz nach dem Umzug unter der neuen Geschäftsleitung von Kathrin Steinmann ihre Türen. Das neue Team (v.l.) Kathrin Steinmann, Anita Widmer und Marianne Steinmann mit Dr
Hauptartikel09.08.2017

Ladeneröffnung in der Altstadt

Die Lenzburger Altstadt hat seit Samstag wieder eine Buchhandlung. Der Besucheransturm zeigte deutlich: die Lenzburger haben darauf gewartet.

Asylbewerber gegen Neophyten: Dank einem Projekt der Forstdienste Lenzia dürfen junge, arbeitswillige Asylbewerber anpacken. Betreut werden sie durch Mitarbeiter der Forstdienste.Fotos: Melanie Solloso
Hauptartikel27.07.2017

Anpacken statt rumsitzen

Die Forstdienste Lenzia machten die Probe aufs Exempel und verhalfen im Rahmen eines Projekts Asylbewerbern zu einem Arbeitseinsatz im Lenzburger…