War immer auf Achse: Edwin Felder hat in den verschiedensten Ländern gearbeitet. Foto: zvg
Region23.03.2022

Das abenteuerliche Leben des Edwin Felder

Biografie Die Reiselust hat Edwin Felder schon im Alter von 20 Jahren gepackt. Mit nichts als einem Seesack und 400 D-Mark in der Tasche reiste er…

Rahel Wunderli: Tanzt seit vielen Jahren mit verschiedenen Lehrern. Foto: zvg
Region23.03.2022

Bewusst bewegen

Möriken-Wildegg In einem Kurs kann eine ganz besondere Tanzart gelernt werden.

Ermöglicht viel Fahrspass auf kleinem Raum: Der Pump-Track. Foto: Deborah Bläuer
Region23.03.2022

Rasanter Rundkurs auf dem Schulgelände eingeweiht

Othmarsingen Seit letzter Woche können sich die Schüler über einen Pump-Track freuen. Dafür haben sie viel Einsatz gezeigt.

Edwin Felder wünscht sich: «Dass ich weiter schreiben und sein darf und dass ich mein verrücktes, schönes Lebend kundtun darf.» Foto: zvg
Region23.03.2022

Geschichten in Mundart

Staufen Für sein Werk «De Henderländer – E ganz speziell gattig Lüt» wurde Edwin Felder mit dem zweiten Platz des Autobiographie-Awards…

Garage als Drehscheibe: Die beiden Schulfreunde Michael Finger und Loris Perna im Lager ihrer Onlinefirma www.lomis.ch. Foto: Tanja Isler
Region16.03.2022

Onlineshop für regionale Produkte

Hunzenschwil Michael Finger und Loris Perna haben zusammen die Lo & Mi GmbH gegründet. Mit ihrem Onlineshop lomis.ch vertreiben sie…

Locken viele Besucher an: Viehauktionen sind ein geselliger Anlass. Foto: zvg
Region16.03.2022

Wenn Kühe online gekauft werden

Brunegg Als während des Lockdowns Anfang 2020 in der Vianco-Arena keine Viehauktionen vor Ort mehr möglich waren, suchte die Vianco AG…

Aufwendige Suche nach sechs neuen Klassenzimmern: Im Schulhausareal Staufen bieten sich mehrere Lösungen an. Foto: Alfred Gassmann
Region16.03.2022

Staufen benötigt wieder ein Schulhaus

Staufen Die Gemeinde wächst und wächst. Mit Auswirkungen für die Primarschule. Eine Studie belegt: Ab dem Schuljahr 2026 braucht die Schule…

Kriegt ein neues Gesicht: Der Bahnhof Wildegg wird in vielen Bereichen angepasst und verändert. Foto: Deborah Bläuer
Region16.03.2022

Zahlreiche Umbauarbeiten

Möriken-Wildegg Der Bahnhof wird umgestaltet. Im April beginnen die Hauptarbeiten.

Im Wagnereigarten: Der Besitzer Daniel Berger zeigt voller Stolz sein neues Reich; Sohn Ben folgt ihm auf Schritt und Tritt. Foto: Hanny Dorer
Region09.03.2022

Wagnereigarten am neuen Standort

Möriken-Wildegg Der Wagnereigarten ist ein Lädeli, in welchem grösstenteils Biogemüse aus dem eigenen Garten verkauft wird. Ergänzt wird…

Arbeitet  auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele. Foto: MA/Pascal Meier
Region09.03.2022

Gartentipp: Richtig Rosen schneiden

Rosen sollten im Frühjahr geschnitten werden. Wichtig ist der richtige Zeitpunkt: Ein zu früher Schnitt kann dazu führen, dass die geschnittenen…