Wurden lange Zeit auch im Lenzburger Wald gepflanzt: Kartoffeln. Foto: zvg/Museum Burghalde
Stadt Lenzburg01.03.2023

Schatzkammer: Waldhärdöpfel

Wer mag sie nicht in irgendeiner Form: Geschwellt, gebraten, gratiniert, gebacken, zu Stock gematscht, frittiert oder als Rösti sind Kartoffeln von…

Voller Einsatz für die Bienen: Martin Zentner neben einem Bienenstock. Foto: Andrea Wälti
Stadt Lenzburg22.02.2023

«Die Bienen geben den Takt vor»

Imkerei Seit rund einem Jahr widmet sich Martin Zentner intensiv der Imkerei. Gemeinsam mit Partnerin Dominique Adam stellt er unter dem…

Bitte fasten. Illustration: mky
Im Gespräch22.02.2023

Tipp zum Alltag: Fasten mit ­Augenzwinkern

Alle Jahre wieder begehen wir die christliche Fastenzeit. Wobei dieses «wir» anzahlmässig immer mehr schrumpft. Die Fastenzeit wird oft mit einem…

Recht-Tipp
Stadt Lenzburg15.02.2023

Recht-Tipp - Scheidung, Teil I: Eheschutz oder ­Ehescheidung

Wenn ein Ehepaar sich trennt, kann es sogleich eine Scheidung anstreben oder zunächst einfach getrennt bleiben und die Trennungsfolgen allenfalls in…

Abbild des Wasserschlosses: Die Gusstechnologen Karen Baltensweiler und Philipp Rüfenacht giessen mit 1100 Grad heisser Bronze eines von 32 Teilen des Hallwyl-Modells. Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg15.02.2023

In der Glockengiesserei Rüetschi ­entsteht das Schloss-Hallwyl-Modell

Museum Aargau Wenn am 1. April die neue Saison im Schloss Hallwyl beginnt, wird im Innenhof ein neues Modell der ganzen Anlage stehen –…

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Tanya van der Laan. Foto: MA/Pascal Meier
Region08.02.2023

Gartentipp: Sanfte Pflege von Sträuchern

Im Garten geht die Arbeit bekanntlich nie aus. Gartenfreunde neigen jedoch manchmal dazu, zu stark in die Natur einzugreifen. Oft ist weniger mehr.…

Problematisch: Biologisch abbaubare «Compo-Säcke» aus Maisstärke sind praktisch – verrotten aber nur langsam. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg08.02.2023

Das Kompostbeutel-Dilemma

Lenzburg Kompostsäcke sind praktisch und beliebt. Bei der Grüngutverarbeitung sorgen sie allerdings für Probleme. In der Region Lenzburg…

Geschenk zur Eröffnung des Aparthotels in Beinwil am See: Architekt Sämi Wiederkehr überreichte dem Betreiberehepaar Willy und Christine Nyffenegger ein Gemälde. Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg01.02.2023

Neues Hotel der neuen Generation

Beinwil am See Nach zweijähriger Bauzeit wurde das «Aparthotel» eingeweiht. Der neueste Betrieb der Hallwilersee-Hotels AG bietet total 19…

Von vielen geschätzt: Der Wald, hier vom   Lenzburger Esterliturm aus. Foto: mb/zvg
Stadt Lenzburg01.02.2023

Schatzkammer: Gebauter Wald

Viele von uns schätzen den Wald als Erholungsraum. In der grünen Oase tanken wir Kraft, lassen die Seele baumeln und können – abseits…

Freude über Infotafel: Hans Rudolf Suter (Museumskommission Seon), Manuela Weber (Kantonsarchäologie), Peter Sager (Museumskommission Seon), Thomas Doppler (Kantonsarchäologe), Hansruedi Rupp, Käthi Wernli (beide Museumskommission Seon). Foto: Fr
Seetal-Lindenberg01.02.2023

Im Biswind stand einst ein Römerschober

Seon Im heutigen Gebiet Im Biswind an der Gemeindegrenze zwischen Seon und Schafisheim gab es zur Römerzeit eine Scheune. Eine Infotafel…