Grosser Auflauf: Im Lenzburger Wildenstein informiert der Othmarsinger Landwirt Michael Suter Interessierte über seine Teilnahme am Projekt «Natur-positive Agrarsysteme».Foto: Fritz Thut
Im Gespräch10.05.2023

Mit wissenschaftlichen Daten den Weg zu mehr Biodiversität ebnen

Landwirtschaft Als einziger Schweizer Landwirt beteiligt sich der Othmarsinger Michael Suter an einem internationalen Projekt, um Daten…

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Melissa Gögele.Foto: MA/Pascal Meier
Im Gespräch10.05.2023

Gartentipp: Gemüsegarten auf dem Balkon

Wer gerne sein eigenes Gemüse zieht, braucht dafür nicht zwingend einen Garten. Dies funktioniert auch sehr gut auf dem Balkon oder der Terrasse.

Vor…

Gabriela Furter
Im Gespräch19.04.2023

Recht-Tipp - Scheidung, Teil III: Scheiden mit Hirn

Im Rahmen einer Ehescheidung muss vieles geregelt werden: sämtliche Kinderbelange wie Obhut, Besuchs- und Ferienrecht, der allfällige nacheheliche…

Sein Herz gehört der Musik: André Bernath alias «Stompin’ Blues Buddy» in seinem Lenzburger Studio.Foto: Romi Schmid
Im Gespräch19.04.2023

Der Musiker, der mit Doktortitel rockt

Lenzburg André Bernath ist promovierter Naturwissenschaftler und trägt den klangvollen Titel «Dr. sc. nat.». Sein Herz aber schlägt für…

Gut gerüstet bei der Dintiker Mehrzweckhalle: Die Turnveteranen vor dem Marsch in den Frühling.Foto: Alfred Gassmann
Im Gespräch19.04.2023

Fast 200 Teilnehmer an der Frühlingswanderung der Turnveteranen

Dintikon Die Natur erwacht, die Landschaften und die Wälder beginnen zu grünen und die Bäume, Hecken und Sträucher zu blühen. Zeit für die…

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Tanya van der Laan. Foto: MA/Pascal Meier
Region13.04.2023

Gartentipp: Mit Dahlien in den Frühling


Dahlien sind eine Augenweide. Sie blühen immer wieder und verzaubern mit ihren Formen und Farben auch die Gärten von Schloss Wildegg – bis im Herbst…

So gehts richtig: Mit Licht, Bremse und Helm steht dem Fahrvergnügen nichts im Weg. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg13.04.2023

Das Trottoir-Trotti-Dilemma

Lenzburg Mit einem E-Trottinett gelangt man rasch von A nach B. Doch nicht jeder darf mit diesem Trendfahrzeug fahren. Immer wieder stellen…

Rolle unklar: Holztruhe von Landvogt Hans Gyder aus dem Jahr 1572. Foto: Museum Burghalde
Stadt Lenzburg06.04.2023

Schatzkammer: Eine Holztruhe und das verhängnisvolle Jahr 1572

Alles begann mit dem Titel der Kolumne «Schatzkammer» und dem Stöbern in der Ausstellung. Über welches Objekt könnte es sich lohnen, etwas genauer zu…

Blick in die vergrösserte «Schatzkammer»: Rudolf Velhagen (Mitte), Chefkurator Sammlung und Ausstellungen von Museum Aargau, zeigte Direktor Marco Castellaneta und Regierungsrat und Kulturdirektor Alex Hürzeler das erweiterte Sammlungszentrum in
Seetal-Lindenberg06.04.2023

Der Geschichtsspeicher des Kantons Aargau verdoppelte seine Fläche

Egliswil Zum Saisonstart von Museum Aargau wurde in dessen Sammlungszentrum am Rand von Egliswil eine Erweiterung eingeweiht. In einer unscheinbaren…

Wertschätzung. Illustration: mky
Im Gespräch30.03.2023

Tipp zum Alltag: Frühling

Körperliches und geistiges Erwachen im Frühling. Unser Wohlergehen basiert dabei oft auf der Pflege der Selbstliebe.
Es ist gar nicht so einfach, ein…