Fast 200 Teilnehmer an der Frühlingswanderung der Turnveteranen

Gut gerüstet bei der Dintiker Mehrzweckhalle: Die Turnveteranen vor dem Marsch in den Frühling.Foto: Alfred Gassmann
Gut gerüstet bei der Dintiker Mehrzweckhalle: Die Turnveteranen vor dem Marsch in den Frühling.Foto: Alfred Gassmann

Dintikon Die Natur erwacht, die Landschaften und die Wälder beginnen zu grünen und die Bäume, Hecken und Sträucher zu blühen. Zeit für die traditionelle Frühjahrswanderung der Turnveteranen im Kreis Lenzburg.

Diesmal lag die Organisation in den Händen der Männerriege Dintikon. Acht Frauen und 180 Männer haben sich gefreut, dem Frühling entgegenzugehen, ihn zu begrüssen und ins Herz zu schliessen. Allerdings zeigte sich der Tag nicht über alles strahlend. Doch die hartgesottenen Turnveteranen liessen sich vom leichten Wind und von den Regentropfen nicht beirren.

Verschiedene Routen wählbar

Ab Treffpunkt Mehrzweckhalle waren zwei Routen vorbereitet mit Ziel Pirolhütte. Beide Routen schlängelten sich durch Wohnquartiere an Hang, Feld und Wald. Die leichtere führte über den Bergacher, die schwerere über den Wald Tannholz. Erstmals konnte auch eine ganz kurze, flache Route gewählt werden.

30 Helfer standen im Einsatz, teilweise sichtbar, teilweise hinter den Kulissen. Beat Bättig, Boniswil, Präsident der Turnveteranen Kreis Lenzburg, lobte nicht nur die tadellose Organisation mit René Meier an der Spitze, sondern zeigte sich stolz über die Anzahl der Teilnehmenden. Die Frühjahrswanderung lässt sich als sportlich, kulinarisch und kameradschaftlich umschreiben. An den Tischen wurde angestossen, debattiert, geplaudert und gelacht. An einem sogar zirkusreif gezaubert.

Gemeindeammann André Meyer richtete ein Grusswort an die Turnveteranen. Er bedauerte, dass den Marschierenden die Weitsicht in die Glarner Alpen bis zum Säntis verwehrt blieb. Womöglich konnte der von der Gemeinde gesponserte «Kaffee avec» ein wenig darüber hinwegtrösten.

Braten und Kartoffelsalat ersetzten die auf den Wegstrecken liegen gelassenen Kalorien. Bewunderung verdiente das sagenhafte Tortenbüffet der Damenriege.

Hallo Frühling, wir kommen wieder. Nächstes Jahr nach Birrwil am 11. April.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Gabriela Furter
Im Gespräch29.10.2025

Recht-tipp

Eine Kündigung der vier Wände ist oft ein Schock. Umso wichtiger ist es, zu wissen, dass es klare Regeln für die Kündigung gibt.

Die Vermieterschaft muss…

Stadtoberförster Matthias Ott.Foto: Romi Schmid
Im Gespräch29.10.2025

Vom Alpenblick zum Blättermeer: Die «Vue des Alpes» ist aussichtslos

Lenzburg Aus der «Vue des Alpes» ist eine «Vue des Arbres» geworden: Wo man einst bis zum Säntis blickte, stehen heute Kirschbäume. Der Forstbetrieb Lenzia…
Dieter Neuenschwander bereitet die Päckli für die Packpresse vor.Foto: Verena Schmidtke
Im Gespräch22.10.2025

Leidenschaft und Ideen für gelungenen Süssmost

Leutwil Vor drei Jahren übernahm Dieter Neuenschwander aus Leutwil im Zuge einer Nachfolgeregelung recht kurz entschlossen eine Mosterei. Zu schade wäre es…