Gabriela Furter
Im Gespräch19.04.2023

Recht-Tipp - Scheidung, Teil III: Scheiden mit Hirn

Im Rahmen einer Ehescheidung muss vieles geregelt werden: sämtliche Kinderbelange wie Obhut, Besuchs- und Ferienrecht, der allfällige nacheheliche…

Sein Herz gehört der Musik: André Bernath alias «Stompin’ Blues Buddy» in seinem Lenzburger Studio.Foto: Romi Schmid
Im Gespräch19.04.2023

Der Musiker, der mit Doktortitel rockt

Lenzburg André Bernath ist promovierter Naturwissenschaftler und trägt den klangvollen Titel «Dr. sc. nat.». Sein Herz aber schlägt für…

Arbeitet auf Schloss Wildegg: Gärtnerin Tanya van der Laan. Foto: MA/Pascal Meier
Region13.04.2023

Gartentipp: Mit Dahlien in den Frühling


Dahlien sind eine Augenweide. Sie blühen immer wieder und verzaubern mit ihren Formen und Farben auch die Gärten von Schloss Wildegg – bis im Herbst…

So gehts richtig: Mit Licht, Bremse und Helm steht dem Fahrvergnügen nichts im Weg. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg13.04.2023

Das Trottoir-Trotti-Dilemma

Lenzburg Mit einem E-Trottinett gelangt man rasch von A nach B. Doch nicht jeder darf mit diesem Trendfahrzeug fahren. Immer wieder stellen…

Rolle unklar: Holztruhe von Landvogt Hans Gyder aus dem Jahr 1572. Foto: Museum Burghalde
Stadt Lenzburg06.04.2023

Schatzkammer: Eine Holztruhe und das verhängnisvolle Jahr 1572

Alles begann mit dem Titel der Kolumne «Schatzkammer» und dem Stöbern in der Ausstellung. Über welches Objekt könnte es sich lohnen, etwas genauer zu…

Blick in die vergrösserte «Schatzkammer»: Rudolf Velhagen (Mitte), Chefkurator Sammlung und Ausstellungen von Museum Aargau, zeigte Direktor Marco Castellaneta und Regierungsrat und Kulturdirektor Alex Hürzeler das erweiterte Sammlungszentrum in
Seetal-Lindenberg06.04.2023

Der Geschichtsspeicher des Kantons Aargau verdoppelte seine Fläche

Egliswil Zum Saisonstart von Museum Aargau wurde in dessen Sammlungszentrum am Rand von Egliswil eine Erweiterung eingeweiht. In einer unscheinbaren…

Wertschätzung. Illustration: mky
Im Gespräch30.03.2023

Tipp zum Alltag: Frühling

Körperliches und geistiges Erwachen im Frühling. Unser Wohlergehen basiert dabei oft auf der Pflege der Selbstliebe.
Es ist gar nicht so einfach, ein…

Übung macht den Meister: Eine Schülerin der Musikschule Lenzburg beim Geigenunterricht. Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg30.03.2023

Musikunterricht ist so beliebt wie noch nie

Musikunterricht Fast 400 Musikschulen gibt es im Land, allein 71 im Kanton Aargau. Zwei davon sind die Musikschule LottenSchlüssel der Gemeinden…

Ein Cyperangriff sorgt für Reduktion des Online-Angebots. Foto: Getty Images/iStockphoto
Stadt Lenzburg30.03.2023

Reduzierter Internetauftritt wegen Cyberangriff

Wegen dem Cyberangriff auf die IT-Systeme der CH Media umfasst der Internet-Auftritt von "Lenzburger Bezirks-Anzeiger" / "Der Seetaler" / "Der…

Post aus Aarau
Stadt Lenzburg22.03.2023

Post aus Aarau - Hauptthema: Steuerstrategie 2022 bis 2030

In den letzten 20 Jahren sanken die Steuern im Kanton Aargau. Ausser bei der Einkommenssteuer, da bezahlen wir immer noch den gleichen Anteil am…