So feiert die Region den Geburtstag der Schweiz

Bundesfeier Vielerorts wird der Schweizer Nationalfeiertag zelebriert, auch in vielen Gemeinden der Region. In der folgenden Zusammenstellung sind die wichtigsten Informationen zu den Bundesfeiern zusammengetragen.

Viva Helvetia: Der 1. August wird in der Region feierlich begangen.Foto: zvg
Viva Helvetia: Der 1. August wird in der Region feierlich begangen.Foto: zvg

Ammerswil

Gefeiert wird auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Gehrig auf dem Chisacherhof von 11.30 bis 16 Uhr.

Auenstein

Bundesfeier am 1. August auf dem Egghübel: Beginn 18 Uhr, allen Besuchern wird eine Wurst mit Brot offeriert. Grusswort vom Gemeinderat, Festrede von Grossrat und Historiker Titus Meier. Circa 21.15 Uhr Lampionumzug, circa 22 Uhr Höhenfeuer (je nach Waldbrandgefahr).

Beinwil am See

Die Bundesfeier findet am 31. Juli ab17 Uhr auf dem Festplatz an der Sandstrasse (südlich der letzten Wohnbauten) statt. Ein gemütliches Beisammensein mit Festwirtschaft.

Bettwil

Die Bundesfeier findet am 1. August ab 17.30 Uhr bei der Holzhütte im Zinggenwald oder bei schlechtem Wetter auf dem Areal der Schulanlage statt. Die Gemeinde offeriert den Besuchern einen Apéro. Nationalrat Alois Huber aus Möriken-Wildegg hält die Festrede. Weiter gibt es eine Festwirtschaft und ein 1.-August-Feuer.

Birrwil

Bundesfeier am 1. August vor der Mehrzweckhalle (bei nasser Witterung im Feuerwehrlokal) ab 18.30 Uhr. Kleines Konzert, Festwirtschaft und Festrede von Gemeinderätin Daniela Sandmeier. Um 22 Uhr Lampion- und Fackelumzug zum Höhenfeuer im Falken.

Boniswil

Keine Bundesfeier.

Brunegg

Die Bundesfeier findet am 1. August ab 18 Uhr auf dem Schulareal statt. Die Eröffnung der Festwirtschaft ist vor der Mehrzweckhalle (bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle). Die Gemeinde offeriert jedem Gast eine Wurst sowie ein alkoholfreies Getränk. 18.30 Uhr Begrüssung durch Emmanuel Jaggi.

Dintikon

Bundesfeier am 31. Juli beim Holzhof der Ortsbürgergemeinde ab 18 Uhr. Festwirtschaft, musikalische Begleitung sowie Fackelumzug und Höhenfeuer. Jedem Besucher offeriert die Gemeinde ein Getränk mit Wurst und Brot. Festredner ist der Aargauer Grossrat und FDP-Fraktionspräsident Silvan Hilfiker.

Dürrenäsch/Leutwil

Die Bundesfeier wird am 1. August mit Leutwil auf dem Chnübel durchgeführt. Ab 17 Uhr Festwirtschaft. Beginn 20 Uhr, die Festrede hält FDP-Grossrat und Nationalratskandidat Beat Käser. Musik von der Alphorngruppe Leutwil.

Egliswil

Der Nationalfeiertag wird am 1. August mit einem Apéro von 10 bis 12 Uhr auf dem Schulhausplatz (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal) gefeiert. Der gemütliche Anlass wird umrahmt durch die Musikgesellschaft Egliswil.

Fahrwangen

Feier am 1. August ab 16 Uhr auf dem roten Platz. Festprogramm mit Armbrustschiessen, Basteln, Spielen und Lampionumzug. Festwirtschaft mit Raclette und Grill.

Hallwil

Die Bundesfeier wird am 1. August auf dem Haldenhof stattfinden und beginnt mit einem Apéro und einer Begrüssung um 11 Uhr. Von 11.30 bis 16 Uhr gibt es gemütliches Beisammensein und die Möglichkeit, sich an verschiedenen Essständen rund um den Hof zu verpflegen.

Hendschiken

Bundesfeier am 1. August beim Schulhausplatz. Um 18 Uhr Eröffnung der Festwirtschaft. Festrede von Milena Haller, Chanson-Sängerin und Expertin für Auftritt, Luzern. 21.20 Uhr Lampionumzug.

Holderbank

Die Bundesfeier wird am 1. August ab16 Uhr auf dem Sportplatz Schachen mit Festwirtschaft stattfinden. Es gibt einen Lampionumzug und ein Feuer.

Hunzenschwil

Gefeiert wird am 1. August ab 11 Uhr auf dem Schulhausareal (bei schlechter Witterung im Gemeindesaal). Mit Musik und Festwirtschaft. Begrüssung durch Gemeindeammann Urs Wiederkehr und Festrede von SVP-Regierungsrat Alex Hürzeler.

Lenzburg

Der Nationalfeiertag wird am 1. August ab 9 Uhr auf dem Schloss im grossen Rittersaal zelebriert. Bei guter Witterung im Schlosshof und auf der Bastion. 9.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst. 10.15 Uhr musikalisches Intermezzo. 10.30 Uhr Festansprache von Daniel Aeschbach, Gerichtspräsident am Bezirksgericht Lenzburg. 11 Uhr Schweizerpsalm, danach gemütliches Beisammensein.

Leutwil/Dürrenäsch

Siehe Dürrenäsch.

Meisterschwanden

Die Bundesfeier wird am 31. Juli ab17 Uhr beim Schulareal Eggen gefeiert. Es gibt Armbrustschiessen, Lampionumzug sowie Grilladen, Salate und Desserts. Festredner ist der Gemeindepräsident Ueli Haller.

Möriken-Wildegg

Programm Bundesfeier vom 1. August auf Schloss Wildegg: Ab 17.30 Uhr Schlossbeizli. Offizielle Begrüssung durch Gemeindeammann Jeanine Glarner. Festansprache SVP-Regierungsrat Alex Hürzeler. Ab 22 Uhr Fackel- und Lampionzug und Höhenfeuer.

Niederlenz

Keine Bundesfeier.

Othmarsingen

Der Nationalfeiertag wird am 1. August ab 10 Uhr auf dem Schulareal gefeiert (im Aula-Innenhof oder in der Mehrzweckhalle). Mit Festwirtschaft und musikalischen Darbietungen. Festredner ist der Präsident des Aargauer Fussballverbandes Luigi Ponte.

Rupperswil

Die Bundesfeier vom 1. August findet beim Dorfmuseum von 10.30 bis 14 Uhr statt. Es gibt Musik, Festwirtschaft sowie Spiele für Gross und Klein. Festredner ist Christoph Mäder, Präsident Economiesuisse.

Sarmenstorf

Bundesfeier am 1. August auf dem Zigi/Tägerli. Ab 15 Uhr Festbetrieb und Spielnachmittag. 20 Uhr Festansprache Landammann Jean-Pierre Gallati. Mit Festwirtschaft, musikalischer Unterhaltung, Lampionumzug und Höhenfeuer.

Schafisheim

Gefeiert wird am 31. Juli ab 19 Uhr auf dem Schulhausplatz Hüttmatt. Festwirtschaft, Musik und Lampionumzug. Festredner ist Daniel Aeschbach, Gerichtspräsident am Bezirksgericht Lenzburg.

Seengen

Bundesfeier am 31. Juli auf dem Eichberg. Die Festwirtschaft wird um 19 Uhr eröffnet. Unterhaltung durch die Musikgesellschaft Seengen und die Band 2nd Helping. Begrüssung durch Gemeindeammann Jörg Bruder. Festrednerin ist Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg. 20.30 Uhr Lampionumzug zum Höhenfeuer.

Seon

Programm Bundesfeier 1. August im Fornholz: Ab 17 Uhr familiäres Wurstbraten am Lagerfeuer. Festrede von FDP-Nationalrätin Maja Riniker.

Staufen

Der Nationalfeiertag vom 1. August wird im Zopfhuus mit dem traditionellen 1.-August-Brunch gefeiert. Start ist ab 9.30 Uhr, 20 Franken pro Person, Kinder bis 7 Jahre gratis, bis 12 Jahre 10 Franken. Musikalisch umrahmt wird der Anlass von der Alphorngruppe «HornUp».

Veltheim

Die Bundesfeier findet am 1. August auf der Schulanlage statt. 18 Uhr Eröffnung Festwirtschaft, Spiele für Kinder. 20 Uhr Begrüssung. Festansprache von Milly Stöckli, Präsidentin Verband Aargauer Ortsbürgergemeinden.

Weitere Artikel zu «Im Gespräch», die sie interessieren könnten

Im Gespräch24.07.2025

Gartentipp

Was mit routinemässiger Gartenarbeit begann, endete mit einem Feuerwehreinsatz: Ein Bekannter von mir bekämpfte Unkraut unter seiner Thujahecke mit dem…

Im Gespräch17.07.2025

«Nöi Löi» Dürrenäsch: Mit neuenIdeen Menschen verbinden

Dürrenäsch Der kürzlich in Dürrenäsch gegründete Verein Nöi Löi lädt einmal im Monat zu einem Treffen ein. Dieses findet im gemütlichen Bistro eines ehemaligen…
Im Gespräch17.07.2025

tipp zum Alltag

Neulich sassen wir in trauter Runde zusammen. Voller Freude erzählte Steff von einer sensationellen Entdeckung. Sein Influencer Teddy biete ein neues Produkt…