Das älteste noch erhaltene Bild der Hallwiler Bräuche: Die Chlausgruppe im Jahre 1941. Während der Kriegsjahre nahm man es mit den Kostümen nicht mehr so genau, wie man am Burschen rechts im Bild sieht, der eine Gasmaske trägt. Foto: Willy Urech
Seetal-Lindenberg25.11.2020

Erstmals seit 56 Jahren kein Bärzeli

Hallwil Die Mittwinterbräuche fallen in diesem Winter wegen Corona aus. Zum letzten Mal passierte so etwas im Winter 1964/1965, als die…

Es bleiben neun Monate Umbauzeit: Mitte August 2021 muss die ehemalige Post in einen Kindergarten verwandelt sein. Foto: Alfred Gassmann
Region18.11.2020

Aus der ehemaligen Post wird nun eine Märlistube

Hunzenschwil Auch in dieser Gemeinde steigen die Schülerzahlen. Der Kindergartenbetrieb für das Schuljahr 2021/2022 muss um eine fünfte…

Freude über das gelungene Werk: Gemeindeammann Andrea Kuzma in der neuen Bibliothek im renovierten Schulhaus. Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg11.11.2020

Renoviertes Schulhaus ohne grosse Feier in Betrieb genommen

Dürrenäsch: Keine Wurst, kein Kuchen. Der vorgesehene Tag der offenen Tür für das renovierte Schulhaus fiel am Samstag coronabedingt aus.…

Angebot wird rege benützt: Unter freiem Himmel wird in Lenzburg bei jedem Wetter draussen trainiert. Foto: zvg
Stadt Lenzburg05.11.2020

Draussen trainieren bei jedem Wetter

Lenzburg: Seit eineinhalb Jahren können Fitnessbewusste zweimal wöchentlich unter freiem Himmel und mit professioneller Leitung ihren Bewegungsdrang…

Gut auf Kurs: «Stockausschläge sind ein gutes Zeichen dafür, dass sich die Pflanzen wohlfühlen und alles haben, was sie brauchen. Daraus kann man schliessen, dass es dem Pilz an den Wurzeln auch gut gehen sollte», sagt Jörg Abt. Foto: Carolin F
Region29.10.2020

Trüffel – gut Ding braucht Weil’

Dintikon: Dem ehrgeizigen Ziel, dereinst nebst Edelhaselnüssen auch Trüffel von den rund 800 Haselsträuchern ernten zu können, kommt Jörg Abt ein…

Ganz schön bunt hier: Stapferhausleiterin Sibylle Lichtensteiger in der Ausstellungsbaustelle von «Geschlecht. Jetzt entdecken».
Hauptartikel22.10.2020

«Geschlecht» wird «farbig und lustvoll»


LenzburgAm 1. November beginnt im Stapferhaus beim Bahnhof die neue Ausstellung «Geschlecht. Jetzt entdecken». Stapferhausleiterin Sibylle…

Gehören zur Arbeitsgruppe des Förderungsprogramms: Martin Baumgartner, Urs Gall, Stephan Baur und Halin Rodriguez. Foto: Carolin Frei
Hauptartikel08.10.2020

Ziel ist – «ins Tun zu kommen»

Hunzenschwil: Vor drei Jahren hat die Gemeinde das Arbeitsintegrationsprogramm ins Leben gerufen. Seither konnten 21 Personen in die Arbeitswelt…

Sonnenaufgang  am Hallwilersee:  Die Region Lenzburg blickt auf einen milden September mit vielen Sonnentagen zurück. Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg01.10.2020

Trockenster September seit 1947

Meteo: Die Region Lenzburg blickt auf einen milden September mit vielen sonnigen Sommertagen zurück. Bis ins letzte Monatsdrittel blieb der September…

Wohl zur grossen Freude von Gross und Klein: Die Gartenbahn nimmt am 27. September wieder den Fahrbetrieb auf. Foto: zvg
Region24.09.2020

Gartenbahn mit neuem Ein- und Ausstiegsbahnhof

Staufen: Am 27. September fährt die Gartenbahn nach dem Lockdown erstmals wieder für ein breites Publikum. Neu sind der Ein- und der Ausstiegsbahnhof…

Muss Wasser von hier in den See? Der Boniswiler Gemeinderat Rainer Sommerhalder vor dem Reservoir Stupfenhölzli. Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg17.09.2020

Muss das Boniswiler Trinkwasser Umweg durch den See machen?

Boniswil: Wegen der Neuregelung der Schutzzonen um die auf Leutwiler Gebiet gelegenen  Quellen ist die Gemeinde Boniswil vielleicht bald gezwungen,…