Aus der ehemaligen Post wird nun eine Märlistube

Hunzenschwil Auch in dieser Gemeinde steigen die Schülerzahlen. Der Kindergartenbetrieb für das Schuljahr 2021/2022 muss um eine fünfte Abteilung ergänzt werden. Als Lokal eignet sich nach einem Umbau die 2018 erworbene Post.

Es bleiben neun Monate Umbauzeit: Mitte August 2021 muss die ehemalige Post in einen Kindergarten verwandelt sein. Foto: Alfred Gassmann

Es bleiben neun Monate Umbauzeit: Mitte August 2021 muss die ehemalige Post in einen Kindergarten verwandelt sein. Foto: Alfred Gassmann

Bald mehr Platz: Zum Malen, Basteln oder Märlihören. Foto: Symbolbild/Archiv

Bald mehr Platz: Zum Malen, Basteln oder Märlihören. Foto: Symbolbild/Archiv

Als zum grossen Bedauern der Gemeinde Ende März 2018 die Poststelle Hunzenschwil aufgelöst und im Volgladen eine Agentur eingerichtet wurde, handelte der Gemeinderat weitsichtig. Er kaufte bereits im Mai 2018 die eingeschossige Liegenschaft Post und konnte damit das Schulareal vorteilhaft arrondieren. Die Post bleibt nicht mehr lange leer. Der Gemeinderat hat Verwendung, die Räume sollen für die fünfte Abteilung des Kindergartenbetriebs umgenutzt werden. Das Bauprojekt wurde durch die Architekten des neuen Oberstufenschulhauses erarbeitet und die Umbaukosten liegen vor. Während sich die Grundstruktur des Gebäudes in einem guten Zustand befindet, erfordert der Ausbau einen umfassenden Ersatz und Umbau.

Das gewünschte Raumprogramm lässt sich erfüllen. Ein Multifunktionsraum ergänzt das knappe Platzangebot der gesamten Kindergartenabteilung. Darin sollen neben schulischer Heilpädagogik und Deutschunterricht auch Teamsitzungen und Elterngespräche stattfinden können.

Die bestehende Garage wird zum Aussengeräteraum für den Kindergarten und den Hausdienst umfunktioniert. Ergänzt mit Spielgeräten, wird die Umgebung auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst. Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung vom 20. November, dem Verpflichtungskredit von 790000 Franken für den Umbau zuzustimmen.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus
Region05.11.2025

Neuer Geschäftsführer fürs Länzerthus

Rupperswil Der Verwaltungsrat der Alters- und Pflegeheim Länzerthus AG in Rupperswil hat Steven Weill zum neuen Geschäftsführer gewählt. Er wird seine Aufgabe…

Ursula Lüpold greift nach dem Amt des Vizeammanns.Foto: Romi Schmid
Region05.11.2025

Engagiert fürs Dorf – bereit fürsAmt als Frau Vizeammann

Möriken-Wildegg Ursula Lüpold hat im September mit 1033 Stimmen ein starkes Resultat erzielt und den Sprung in den Gemeinderat von Möriken-Wildegg geschafft.…
Ein Kunstrasenplatz ermöglicht beinahe unbegrenzte Nutzung.Foto: Peter Winkelmann
Region05.11.2025

Viele gute Gründe für einen Kunstrasenplatz

Niederlenz Mit 18 Teams und 426 Spielerinnen und Spielern in allen Alterskategorien ist der Fussballclub Niederlenz in den letzten Jahren stetig gewachsen –…