Draussen trainieren bei jedem Wetter

Lenzburg: Seit eineinhalb Jahren können Fitnessbewusste zweimal wöchentlich unter freiem Himmel und mit professioneller Leitung ihren Bewegungsdrang ausleben. Das Angebot von «Outdoor Workout Schweiz» kommt gut an. Vor allem jetzt, in Zeiten von Corona.

Angebot wird rege benützt: Unter freiem Himmel wird in Lenzburg bei jedem Wetter draussen trainiert. Foto: zvg
Angebot wird rege benützt: Unter freiem Himmel wird in Lenzburg bei jedem Wetter draussen trainiert. Foto: zvg

Es ist stockdunkel. Nur zwei kleine Scheinwerfer erhellen diesen Montag den Platz hinter der Angelrain-Turnhalle ein wenig. Im Halbkreis liegen 14 Personen auf ihren Tüchern, ziehen die Knie an die Brust und machen Verrenkungen, in der Mitte gibt eine jüngere Frau den Takt vor. 

Gleich nebenan fährt der «Seetaler» vorbei Richtung Luzern, in der Turnhalle brennt Licht. Für Uneingeweihte mutet die Szenerie surreal an. «Und jetzt mit den Händen, los! Zwei, drei!», ruft Céline Kaufmann in die Dunkelheit. Die Teilnehmenden gehorchen und absolvieren die nächste Übung, während die ausgebildete Group-Fitness-Instruktorin schnellen Schrittes den Halbkreis abschreitet und da und dort die Ausführung korrigiert.

15 Franken pro Lektion

Ein paar Meter daneben steht Alain Koch. Eigentlich würde er dieses Training leiten, doch den 29-jährigen Seenger zwickts in einem Fuss. «Es ist nichts Schlimmes», sagt er, «ich werde bald wieder einsatzbereit sein.» 

Während seine Kollegin die 45-minütige Einheit leitet, plaudert Koch ein wenig aus dem Nähkästchen. «Wir bieten dieses Ganzkörpertraining seit Mai letzten Jahres hier in Lenzburg an und sind bisher ganz gut zufrieden.» Dass man «ausgebucht» vermelden kann wie diesen Montag, sei zwar nicht die Regel, so Koch weiter, «aber unser Angebot wird erfreulich rege benützt». Vor allem Frauen im Alter zwischen 25 und 35 Jahren bezahlen die jeweils 15 Franken für eine Lektion, ab und an gesellen sich Teenager dazu, vereinzelt auch ein Mann.

Geschwitzt wird auch bei Schneefall

Bemerkenswertes Detail: Trainiert wird ganzjährig bei jedem Wetter. «Wenn es regnet oder schneit, sind wir beim Unterstand zwischen den beiden Turnhallen», erklärt Koch. Man habe sowohl von der Stadt Lenzburg als auch von der Schule eine Bewilligung zur Benützung der verschiedenen Plätze eingeholt. 

Dass ihm die Coronapandemie zugute kommt, verneint Koch: «Wir mussten während des Lockdowns ebenfalls schliessen.» Jetzt aber gehts so richtig los, dank des Schutzkonzepts könne man nun ein Gruppentraining mit 14 Personen plus Trainer anbieten. «Wir halten den Abstand problemlos ein, niemand muss eine Maske tragen, es gibt keine Berührungspunkte.»

Inzwischen dislozierte die illustre Trainingsgruppe ein paar Meter nach rechts und müht sich nun bei den Treppenstufen hinauf zum Rasen ab. «Die Übungen sind sehr abwechslungsreich», sagt Koch. Und anstrengend, wenn der Blick in die Gesichter der Trainierenden in der Dunkelheit nicht täuscht.

Internet: www.outdoorworkoutschweiz.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…