Raritäten: Hermann Graser präsentierte an den Mosttagen seltene Apfelsorten. Foto: Andreas Walker
Im Gespräch20.10.2021

Selber mosten und seltene Sorten kennen lernen

Schloss Hallwyl Im Schlosshof fanden am Wochenende die Mosttage statt. An diesem Anlass konnte man sehen, wie verschiedene Produkte…

Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Tanya van der Laan. Foto: Pascal Meier/MA
Region13.10.2021

Gartentipp: Herbstzauber! So blüht es auch in der kalten Jahreszeit

Auch im Winterhalbjahr machen Blumen vor dem Fenster und auf dem Balkon viel Freude. Damit es in der kalten Jahreszeit in den Blumenkisten richtig…

Auch nach 25 Jahren mit Engagement im Einsatz: Hallwilerseelauf-Helfer Sepp Hayoz zusammen mit seiner Frau auf dem Weg zum Zielbereich in Beinwil am See. Foto: Tanja Isler
Seetal-Lindenberg13.10.2021

Seit 25 Jahren am Hallwilerseelauf im Hintergrund im Einsatz

Beinwil am See Letzten Samstag hat die jährliche Austragung des Hallwilerseelaufs stattgefunden. Um einen reibungslosen Ablauf zu…

Klebrige Sache: Frisch produziertes Birkenpech im Tontopf. Foto: Jonas Nyffeler
Im Gespräch06.10.2021

Ausgegraben: Das hält!

Es gibt sie flüssig bis fest, bereits auf Textil- oder Plastikstreifen fixiert, in grossen Kübeln oder kleinen Tuben. Als Allrounder oder auf ein…

Aktuell vorgesehen als Standort für eine kantonale Mittelschule: Das Zeughausareal im Westen der Stadt Lenzburg, das der Ortsbürgergemeinde gehört. Foto: Fritz Thut
Im Gespräch06.10.2021

Vertreter der Region setzen sich ein für den Mittelschulstandort Lenzburg

Lenzburg Die Bewerbung der Stadt Lenzburg um die zusätzlich benötigte Kantonsschule sei keine kommunale Angelegenheit: Persönlichkeiten…

Doppelt so tief und genug Abstand: Schlossgärtnerin Tanya van der Laan erteilte gerne Ratschläge zum richtigen Pflanzen der Tulpenzwiebeln.  Foto: Peter Winkelmann
Region29.09.2021

Tulpenzwiebeln und viel Gluschtiges

Möriken-Wildegg Stammbesucher vom Tulpenzwiebelmarkt auf Schloss Wildegg wissen um die vielen kulinarischen Spezialitäten, die jeweils…

Selbstfürsorge. Illustration: mky
Im Gespräch29.09.2021

Tipp zum Alltag: Positive ­Abhängigkeiten

Das Wort «Sucht» ist bei uns oft negativ belastet. Doch können kleine Abhängigkeiten nicht auch schöne Seiten haben?

Nikotinsucht schädigt die Lunge,…

Wahres Prunkstück: Museumsleiter Marc Philip Seidel neben «Sechs Stationen zum Leben und Tod Jesu», einem Originalentwurf für die beiden Glasfenster in der reformierten Kirche in Lenzburg von Werner Büchly, in der Pop-up-Ausstellung im Museum Bu
Stadt Lenzburg22.09.2021

150 Jahre Werner Büchly: Auf den Spuren eines verkannten Genies?

Lenzburg Unter dem Titel «Helden und Propheten» ist im Museum Burghalde eine Pop-up-Ausstellung zu sehen, die dem vor 150 Jahren geborenen…

Barbara Portmann
Stadt Lenzburg15.09.2021

Post aus Aarau: Programm Hightech Aargau wirksame Förderung der Unternehmen

An den Ratssitzungen vom Dienstag dieser Woche war ein breites Spektrum von Themen auf der Traktandenliste.

So wurde ein Antrag der SVP, welche ein…

Soll es diesen Herbst wieder geben: Unterhaltung am Turnerabend in Dintikon wie hier im Jahr 2017. Foto: zvg
Region15.09.2021

Es geht wieder los mit Turnerabenden: Nur mit Zertifikat auf «Cämpingplatz»

Dintikon Die Turnenden Vereine Dintikon führen am 29. und 30. Oktober erstmals seit 2019 wieder einen Turnerabend durch. Unter dem…