Gartentipp: Herbstzauber! So blüht es auch in der kalten Jahreszeit

Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Tanya van der Laan. Foto: Pascal Meier/MA
Gärtnerin auf Schloss Wildegg: Tanya van der Laan. Foto: Pascal Meier/MA

Auch im Winterhalbjahr machen Blumen vor dem Fenster und auf dem Balkon viel Freude. Damit es in der kalten Jahreszeit in den Blumenkisten richtig schön blüht, gilt es einiges zu beachten.

Bepflanzen Sie die Balkonkisten im Herbst mit winterharten Pflanzen. Diese meistern auch längere Kälteperioden und halten bis mindestens in den Frühling. Geeignet sind unter anderem Astern, Chrysanthemen und Ziergräser sowie Blattschmuckpflanzen wie Heuchera, Fetthenne, Bergenien, Bleiwurz und Pfennigkaut.

Ein Hingucker in der winterlichen Blumenkiste sind auch Stiefmütterchen. Diese sind jedoch anfälliger auf tiefe Temperaturen. Unter dieser Bepflanzung können Zwiebelpflanzen für schöne Blüten im Frühling sorgen.

Dünger ist kaum nötig

Bepflanzen Sie die Kisten eher dicht: Die Pflänzchen wachsen im Winterhalbjahr weniger stark als in der warmen Jahreszeit und nehmen auch weniger Platz ein. Die winterlichen Blumenkisten benötigen auch weniger Pflege. Es genügt dürre Blätter und Blüten rauszuschneiden. Dünger ist kaum nötig.

Die Erde sollte stets feucht sein, jedoch nicht zu nass. Zu viel Wasser führt zu Fäulnis, was die Wurzeln zum Absterben bringt. Verwenden Sie ausschliesslich Blumenkisten aus Materialien, die sich für den Winter eignen. Eine Drainage aus Lecca, Tonscherben oder Kiesel begünstigt den Wasserabfluss. Auf Untersätze sollten verzichtet werden, diese führen zu stehendem Wasser und damit Fäulnis.

Im Frühjahr können die Pflanzen dann in den Garten versetzt werden. Oder Sie stellen die Blumenkiste an einen schattigen Ort und übersommern diese bis im Herbst. Mit ein paar zusätzlichen Pflanzen ist die Blumenkiste dann schnell bereit für die nächste Wintersaison.

Übrigens: Mit Sternen, Leuchtgirlanden und anderen kleinen Dekorationen wird die winterliche Blumenkiste im Handumdrehen zum weihnachtlichen Schmuck.

«Gartentipp». Hier schreiben Mitarbeiterinnen der Schlossgärtnerei Wildegg jeweils in der zweiten Ausgabe des Monats über aktuelle Gartenaspekte.

Weitere Artikel zu «Region», die sie interessieren könnten

Region01.05.2025

Sprung in den Sommer: Die Badi-Saison ist gestartet

Region Die Freibäder der Region haben ihre Tore geöffnet – und präsentieren sich für die neue Saison gut gerüstet. Sowohl die Badi…
Region01.05.2025

Wo einst eingekauft wurde, wird bald gelebt

Rupperswil Wo einst Brot und Gemüse verkauft wurden, entstehen altersgerechte Wohnungen: Mit einem Spatenstich startet der Neubau am Heuweg/Alten…
Region01.05.2025

Klangzauber in Niederlenz

Niederlenz Die 5. Niederlenzer Musiktage brachten erneut Inspirationen und Kreationen klassischer Musik. Eine Premiere und zwei Uraufführungen…