<em>Zweiter Titel auf der internationalen Tour: </em>Die Seenger Tennis-Juniorin Sophie Lüscher gewann das Turnier in Kairo. Foto: Fabio Baranzini
Hauptartikel20.11.2019

Sophie Lüscher gewinnt Tennisturnier in Kairo

Seengen Die Tennisspielerin Sophie Lüscher gewann in Kairo ihren zweiten Einzeltitel auf der internationalen Juniorentour in diesem Jahr. Zum…

<em>Fäden werden aus den Blüten geholt:</em> Safran-Pionierin Silvia Bossard versorgt das Helferteam mit Tee. Foto: Carolin Frei
Hauptartikel13.11.2019

Rekordernte beim Roten Gold

Hendschiken «Wir hatten noch nie einen so tollen Ertrag pro Quadratmeter wie bei dieser Ernte», sagt Silvia Bossard. Sie gilt als schweizweit…

<em>Sind vor allem in der Nacht aktiv:</em> Ein in Hallwil lebender Feuersalamander. Foto: Andreas Walker
Hauptartikel06.11.2019

Ein Schacht als Wohnort

Hallwil Feuersalamander sind sagenumwobene Tiere. Sie sind selten zu sehen, weil sie in der Nacht aktiv sind. Trotzdem sind sie im Seetal zu…

<em>Nochmals zahlreiche Passagiere:</em> Die MS Brestenberg legt auf der letzten Kursfahrt am Schiffsteg Birrwil an. Fotos: Fritz Thut
Hauptartikel30.10.2019

Ende der Schifffahrtssaison

Hallwilersee Am Sonntag zirkulierten die letzten Kursfahrt-Schiffe des Jahres. Die Verantwortlichen sind zufrieden mit der Saison.

<em>Die späteren Schweizer Meister: </em>Claude Mermod/Ruedi Moser (SUI 14799) führen unter Spinnaker das Feld an. Foto: Werner Münger
Hauptartikel23.10.2019

Segler nutzten Heimvorteil

Hallwilersee Die Aargauer Segler schnitten an den Internationalen Schweizer Meisterschaften der Fireball-Klasse auf dem Hallwilersee erfolgreich ab.

<em>Unterwegs mit einem Beutetier:</em> Ein Hermelin mit einer erlegten Feldmaus. Foto: Marcel Ruppen
Hauptartikel16.10.2019

Wieselpopulation stärken

Lenzburg Mauswiesel und Hermelin werden immer seltener. Mit zwei Anlässen will der Natur- und Vogelschutzverein Gegensteuer geben.

<em>Impft Edelhaselnuss-Sträucher mit Trüffel-Sporen und hofft, in einigen Jahren die «schwarzen Diamanten» ernten zu können: </em>Jörg Abt in einem seiner Treibhäuser, wo die Sträucher für sein Feld in Dintikon gedeihen. Foto: Carolin Frei
Hauptartikel09.10.2019

Trüffel–Projekt in Dintikon

Dintikon Schon als Dreikäsehoch ging Jörg Abt an der Hand seiner Grossmutter und mit seinem Sandkastenkesseli in die Pilze. Heute gilt seine…

<em>Vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe:</em> Die ehemalige Meisterschwanderin Marielle Furter in einem Kindergarten in Senegal. Foto: zvg
Hauptartikel02.10.2019

Weiterer Kindergarten in Senegal

Meisterschwanden Das hier von Marielle Furter lancierte Projekt für Kindergärten in Senegal läuft erfolgreich.

<em>Warten gespannt auf die Abstimmungsresultate: </em>Kommunikationsberaterin Mani Sokoll und Gemeindeammann Rudolf Hediger.
Hauptartikel25.09.2019

Welcher Slogan passt zum Dorf?

Rupperswil Die Bevölkerung wo immer möglich einbinden ist das Ziel des neuen Kommunikationskonzepts, das von Behörden und Kommissionen erarbeitet…

<em>Minutengenaue Ankündigung:</em> Der Kantenanzeiger des Regionalbus Lenzburg auf dem Platz vor dem Leutwiler Schulhaus. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel18.09.2019

Kantenanzeiger neu auch draussen in den Dörfern

Regionalbus Der Regionalbus Lenzburg (RBL) investiert weiter in die Fahrgastinformation: An verschiedenen Haltestellen wurden schon sogenannte…