<em>Für den Infoanlass besser einsehbar gemacht:</em> Das Bleiche-Wasserrad mit Stadtrat Martin Stücheli und einem Plakat. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel14.08.2019

Ein Blick aufs Bleiche-Wasserrad

Lenzburg Einen Tag nach der offiziellen Lancierung der Reihe #ZeitsprungIndustrie bietet sich der Bevölkerung heute in einer Woche die Gelegenheit,…

<em>Augenfällig: </em>Die Naturschutzzone in Beinwil am See konnte massiv aufgewertet werden. Foto: Victor Condrau
Hauptartikel07.08.2019

Ein neues Bijou in Böju

Beinwil am See Die Vergrösserung des Fussballplatzes tangiert auch die seeseitig angrenzende kommunale Naturschutzzone. Ein Grund mehr, sie anzupassen…

<em>Verwandelt Aabachwasser in elektrischen Strom:</em> Die neue Wasserturbine bei der Messer Schweiz AG mit Produktionsleiter Christian Zbinden und Kommunikationsleiter Reiner Knittel. Fotos: Fritz Thut
Hauptartikel24.07.2019

Neue Wasserturbine liefert Strom

Lenzburg Der Gasproduzent Messer Schweiz AG hat kürzlich eine neue Wasserturbine in Betrieb genommen. Rund 70 Prozent ihres Strombedarfs bezieht die…

<em>Interessante Informationen:</em> Wanderleiterin Michèle Jörg erläutert zwischen Schloss Hallwyl und Seenger Schiffsteg an der Seetaler Wanderung die Wirkung von verschiedenen Pflanzen am Wegrand. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel17.07.2019

Nachtwanderung am frühen Abend

Seetal Auf der Seetaler Wanderung im Rahmen der 14. Schweizer Wandernacht erfuhren die Teilnehmer Interessantes über das Schloss Hallwyl und Pflanzen…

<em>Spannender Wettkampf mit Surfskis und Kajaks:</em> Am Abendrennen kämpfen gegen 20 Teilnehmer um einen Podestplatz. Foto: zvg
Hauptartikel10.07.2019

Premiere für die Region

Holderbank/Veltheim Am nächsten Dienstag, 16. Juli, findet ein Trainingsrennen mit Surfskis und Kajaks auf der Aare zwischen dem Aaresteg in…

<em>Stellvertretende Freude über die Spitzenergebnisse: </em>Die Mitglieder der B-Band der Lenzburger Brass-Band Imperial jubeln. Foto: zvg
Hauptartikel03.07.2019

Super-Semester für Musikanten

Lenzburg Nicht nur die Turner, auch die Blasmusikanten der Stadt sind sehr erfolgreich: Im ersten Halbjahr konnten bei Vergleichen viele hervorragende…

<em>Totholzinseln als neuer Lebensraum: </em>(vorne) Thibault Lachat, Professor für Waldökologie, und Marcel Bieri, Werkleiter Jura Cement AG, (hinten) Beat Flach, Stiftungsratspräsident Natur &amp; Wirtschaft, und Beat Haller, Fachverband Kies- u
Hauptartikel26.06.2019

Totholzinseln für Xylobionten

Auenstein Die Jura Cement AG hat im Steinbruch Jakobsberg die Schaffung von drei Totholzinseln ermöglicht. Dafür wurde sie von der Stiftung Natur &…

<em>Das sind die «Aufsteigerboys»:</em> Nach dem Schlusspfiff feiern die Sarmenstorfer Spieler zusammen mit ihren Fans, die das spezielle Transparent entrollt haben. Foto: Ruedi Burkart
Hauptartikel19.06.2019

Happy-End für Sarmenstorf

Fussball Nach acht Jahren Unterbruch sind Sarmenstorfs Fussballer zurück in der höchsten regionalen Klasse. Vorgestern Dienstag sicherten sie sich…

<em>Das ist Vergangenheit:</em> Jahreskonzerte und andere Auftritte der MG Birrwil unter der Leitung des Dirigenten Ruedi Muff. Foto: Larissa Hunziker
Hauptartikel12.06.2019

Musikbetrieb ist eingestellt

Birrwil Die Musikgesellschaft Birrwil ist vorläufig verstummt. Die Zukunft des Vereins ist ungewiss.

<em>Djuma fühlt sich wieder pudelwohl:</em> Die Therapie der Tierheilpraktikerin Isabel Steinhauser (vorne) war bisher erfolgreich. Foto: Carolin Frei
Hauptartikel05.06.2019

Energie-Stau bei Tieren lösen

Hunzenschwil Tiertherapeutin Isabel Steinhauser ist seit 20 Jahren mit ihrer mobilen Praxis unterwegs, heute gerade zu Djuma, einem sechsjährigen…