<em>Die späteren Schweizer Meister: </em>Claude Mermod/Ruedi Moser (SUI 14799) führen unter Spinnaker das Feld an. Foto: Werner Münger
Hauptartikel23.10.2019

Segler nutzten Heimvorteil

Hallwilersee Die Aargauer Segler schnitten an den Internationalen Schweizer Meisterschaften der Fireball-Klasse auf dem Hallwilersee erfolgreich ab.

<em>Unterwegs mit einem Beutetier:</em> Ein Hermelin mit einer erlegten Feldmaus. Foto: Marcel Ruppen
Hauptartikel16.10.2019

Wieselpopulation stärken

Lenzburg Mauswiesel und Hermelin werden immer seltener. Mit zwei Anlässen will der Natur- und Vogelschutzverein Gegensteuer geben.

<em>Impft Edelhaselnuss-Sträucher mit Trüffel-Sporen und hofft, in einigen Jahren die «schwarzen Diamanten» ernten zu können: </em>Jörg Abt in einem seiner Treibhäuser, wo die Sträucher für sein Feld in Dintikon gedeihen. Foto: Carolin Frei
Hauptartikel09.10.2019

Trüffel–Projekt in Dintikon

Dintikon Schon als Dreikäsehoch ging Jörg Abt an der Hand seiner Grossmutter und mit seinem Sandkastenkesseli in die Pilze. Heute gilt seine…

<em>Vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe:</em> Die ehemalige Meisterschwanderin Marielle Furter in einem Kindergarten in Senegal. Foto: zvg
Hauptartikel02.10.2019

Weiterer Kindergarten in Senegal

Meisterschwanden Das hier von Marielle Furter lancierte Projekt für Kindergärten in Senegal läuft erfolgreich.

<em>Warten gespannt auf die Abstimmungsresultate: </em>Kommunikationsberaterin Mani Sokoll und Gemeindeammann Rudolf Hediger.
Hauptartikel25.09.2019

Welcher Slogan passt zum Dorf?

Rupperswil Die Bevölkerung wo immer möglich einbinden ist das Ziel des neuen Kommunikationskonzepts, das von Behörden und Kommissionen erarbeitet…

<em>Minutengenaue Ankündigung:</em> Der Kantenanzeiger des Regionalbus Lenzburg auf dem Platz vor dem Leutwiler Schulhaus. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel18.09.2019

Kantenanzeiger neu auch draussen in den Dörfern

Regionalbus Der Regionalbus Lenzburg (RBL) investiert weiter in die Fahrgastinformation: An verschiedenen Haltestellen wurden schon sogenannte…

<em>Einer der ersten «Kunden»:</em> Junges Tier in der Igelstation der Stiftung Satis. Foto: zvg
Hauptartikel11.09.2019

Start der «Satis»-Igelstation

Seon Nach langer Vorbereitungszeit hat diese Woche die Igelstation bei der Stiftung Satis offiziell den Betrieb aufgenommen.

<em>Markante, namensgebende Zeichnung auf dem oberen Teil des Rumpfes:</em> Geschlüpfter Totenkopfschwärmer in Seon. Foto: Andreas Walker
Hauptartikel04.09.2019

Seltener Totenkopfschwärmer

Seon Die Nachtfalter namens Totenkopfschwärmer sind bei uns nur selten zu sehen. Im August gab es ein Exemplar davon in Seon.

<em>Ein Teil der Initianten posiert in der Rathausgasse: </em>Matthias Günther, Valerie Dietiker, Patrice Bérard, Dani Schranz stehen hinter der Spezialaktion «Schönheit» am «Langen Freitag» der Lenzburger Centrum-Geschäfte von morgen Freitag
Hauptartikel28.08.2019

Am «Langen Freitag» steht die Schönheit im «Centrum»

Lenzburg Seit bald drei Jahren haben Altstadtgeschäfte am letzten Freitag eines Monats länger offen. Morgen gibt es erstmals eine koordinierte…

<em>Die Teilnehmer am Podium zum Thema Mobilität:</em> Dino Graf (Amag), Hans-Jürg Reinhart (Gemeindeammann Möriken-Wildegg) Thierry Burkart (Nationalrat FDP), Jürgen Sahli (Moderator), Irène Kälin (Nationalrätin Grüne), Heinz Vögeli (Denkfa
Hauptartikel21.08.2019

Zukunft der Mobilität beginnt heute

Lenzburg Das Thema betrifft alle und ist Tag für Tag aktuell. Am Forum «Wirtschaft trifft Politik» wurde über «Mobilität der Zukunft: Chance oder…