Weiterer Kindergarten in Senegal

Meisterschwanden Das hier von Marielle Furter lancierte Projekt für Kindergärten in Senegal läuft erfolgreich.

<em>Vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe:</em> Die ehemalige Meisterschwanderin Marielle Furter in einem Kindergarten in Senegal. Foto: zvg
<em>Vermittelt Hilfe zur Selbsthilfe:</em> Die ehemalige Meisterschwanderin Marielle Furter in einem Kindergarten in Senegal. Foto: zvg

Marielle Furter weiss noch genau, wie es angefangen hat: «Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen: Im Herbst 2014 hatte ich das erste Interview mit der Redaktorin dieser Zeitung im Garten vor meinem Haus in Meisterschwanden. Damals war ich im Aufbruch zu meinem ersten Kindergartenprojekt in Niaguis im Süden von Senegal.»

Inzwischen durfte Furter immer wieder über Fortschritte berichten. Nun sind es bereits fünf Jahre seit der Gründung von «kindergardens4senegal» und ein zweiter Kindergarten konnte im November 2018 eröffnet werden, nachdem die Organisation in Goudiabya ein weiteres Gebäude errichtet hatte. Auch dieser Kindergarten wird nun wieder begleitet, bis er sich selber organisieren und finanzieren kann.

Das Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe mit Nachhaltigkeit, ist Marielle Furter sehr wichtig. Für sie ist es «der schönste Teil meiner Projektarbeit, mit den Kindern und Lehrpersonen zusammenzuarbeiten und mich für einen vielseitigen Unterricht einzusetzen».

Jubiläumsfest in Wohlen

In diesem Sinne veranstaltet die Initiantin mit Unterstützern am 13. Oktober von 14 bis etwa 20 Uhr im «Chappelehof» in Wohlen eine Feier zum 5-Jahr- Jubiläum. Vorgesehen ist ein afrikanisches Fest mit Kora- und Reggae-Musik, Kaffee und Kuchen, senegalesischen Gerichten, Marktstand und attraktiven Spielen für Kinder. Der Eintritt ist frei; es gibt eine Kollektensammlung. Marielle Furter: «Wir freuen uns auf viele Besucher.»

«Ich möchte mich damit herzlich bedanken für die Unterstützung und das grosse Vertrauen, welches mir entgegengebracht wird. Nur damit ist es mir möglich, den strahlenden und stolzen Kindern, welche sich mit so viel Freude und Interesse an den Aktivitäten beteiligen, zu einer idealen Entwicklung zu verhelfen», hält Furter fest.

In Senegal führt der rege Austausch mit den örtlichen Inspektoren und Lehrpersonen zu einem guten Kontakt zu den weiteren Kindergärten in der Kleinstadt Sédhiou. Furter: «So kann ich mich im Sinne der angestrebten Chancengleichheit auch für diese Kinder einsetzen.» Einerseits wird Unterstützung für fällige bauliche Massnahme geboten, andererseits engagiert sich die Initiantin für eine breitfächerige Bildung.

Talente entdecken und entwickeln

Mit Weiterbildungen soll der Unterricht mit mehr Spielideen und Material angereichert werden. Es wird eine vielseitige Lernumgebung unter anderem mit handwerklichen Aktivitäten, viel Bewegung und Kreisspielen gestaltet. «Wir möchten möglichst vielen Kindern die Möglichkeit bieten, ihre persönlichen Talente und Interessen zu entdecken und zu entwickeln», so Furter.

Die Initiantin und Präsidentin von «kindergardens4senegal» ist vor Ort immer wieder begeistert über die Reaktionen der Kinder: «Es freut mich immer wieder, die grossen Fortschritte der Kleinen zu beobachten. Dies gibt mir gleichzeitig die Zuversicht, ihnen damit eine bessere Chance und Zukunft zu ermöglichen.» (lba)

Internet: www.kindergardens4senegal.org

Weitere Artikel zu «Hauptartikel», die sie interessieren könnten

Hauptartikel23.04.2025

Trotz Wetterkapriolen: «Ein ansprechendes Jahr»

Meisterschwanden Das Wetter war ideal, die Schiffe waren zusammengebunden, die 137. GV der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee (SGH) wurde von…
Bitte keine Abk.
Hauptartikel23.04.2025

Bitte keine Abk.

«Herausford. abgeschlossen». So lautet die Erfolgsmeldung auf dem Smartphone, wenn bei einem dieser kleinen Kombinationsspiele, die gemäss Eigenwerbung den…

Hauptartikel16.04.2025

Gestaltungsmacht

Kaffee, Brautkleider, Süssigkeit oder niederländische Spezialitäten: In den letzten Wochen hat sich viel verändert in der Lenzburger Altstadt. Leere Ladenlokale…