Abschied nach 18 Jahren: Karin Büchli am Arbeitsplatz im Müllerhaus. Foto: tf
Hauptartikel24.05.2017

Die Frau mit den 14 Chefs verlässt das wachgeküsste Haus

Nach 18 Jahren als Geschäftsführerin des Müllerhauses in Lenzburg geht Karin Büchli in Pension. Sie erlebte und prägte eine interessante Phase.

Direktor zwischen Adel einst und jetzt: Marco Castellaneta von Museum Aargau neben Ausstellungskurator Thomas Frei in der Rolle als Dietrich von Hallwyl (links) und Thibaud von Erlach (rechts). Foto: Fritz Thut
Hauptartikel18.05.2017

Dienen am Hof: Adel einst und jetzt

Was ist ein «von» im Namen wert? An der Vernissage der Saisonausstellung im Schloss Hallwyl, «Zwei Hallwyler am französischen Hof», waren Antworten…

Bereit für die neue Saison: Das Team der Badi Lenzburg mit Erwin Wiedmer (Vize-Badmeister), Annegret Hirschi (Kasse), Caroline Kunz und Rolf Müller (Restaurant), Christof Hübscher (Badmeister), Benan Hannah (Reinigung).Foto: Fritz Thut
Hauptartikel10.05.2017

Mit Schaum junge Familien anlocken

Offiziell beginnt übermorgen Samstag die Saison in der Lenzburger Badi. Das Team ist bereit und wartet mit einer Premiere auf.

«Fingerzeig, dass das Projekt konkreter wird»: Sibylle Lichtensteiger, Leiterin des Lenzburger Stapferhauses. Foto: Sandra Ardizzone
Hauptartikel04.05.2017

Stapferhaus bekommt Heimat

Morgen Freitag erfolgt beim Bahnhof Lenzburg die Grundsteinlegung für das Haus der Gegenwart, dem künftigen Sitz und Ausstellungslokal der Stiftung…

Gibt ihr Amt bei der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung ab: Alice Gehrig inmitten von Journalen und der Mitgliederkartei. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel04.05.2017

Alice Gehrig, die gute Seele der «Historischen», hört auf

Exakt während einem Drittel ihres Lebens hat Alice Gehrig aus Seengen viel Zeit und Herzblut in den Vorstand der Historischen Vereinigung Seetal und…

Noch sind die Zuber leer: Daniela Mancina und Franziska Gehrig freuen sich auf den ersten Zöbermärt. Foto: Pia Weber
Region26.04.2017

Verkaufen, was im Zuber Platz hat

Am 2. September 2017 findet in Hendschiken der erste «Zöbermärt» statt, eine ganz neue Idee, entwickelt von Franziska Gehrig-Kneuss und Daniela…

Neuer Posten für Buurelandweg: Die Verbandspräsidenten Alois Huber und Roland Michel eröffnen an der Presse der Station «Weinbau Aargau» die zweite Saison. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel19.04.2017

Buurelandweg neu mit Wein

Auf dem Buurelandweg, der heuer seine zweite Saison in Lenzburg erlebt, gibt es eine neue Attraktion: den Posten zum Aargauer Weinbau.

So soll das neueste Hallwilersee-Schiff aussehen: Der Entwurfsgeneralplan der MS 2018 mit Seitenansicht, Ober- und Unterdeck (Lift links in der Mitte). Plan: SGH
Im Gespräch19.04.2017

Das erste Schiff mit einem Lift

Bei der Hallwilerseeflotte muss die «Fortuna» ersetzt werden. Der Auftrag für das vorerst noch MS 2018 geheissene Ersatzschiff ist erteilt. Es wird…

Bieten ab Mai neue Dienstleistung für Schwerkranke und ihre Angehörigen: Spitex-Region-Lenzburg-Geschäftsleiter Daniel Lukic und Claudia Hofmann vom Regionalen Palliative-Zentrum. Foto: Fritz Thut
Hauptartikel12.04.2017

Spitex wird Palliative-Zentrum

Im nächsten Monat übernimmt die Spitex Region Lenzburg eine neue Aufgabe: Sie wird eines von sieben Palliativ-Zentren im Kanton. Dieser Service wird…

780 Jahre als animierte Kreidewandzeichnungen: Ausschnitt der Heidegger Turmkellergeschichten. Foto: Fritz Thut
Seetal-Lindenberg12.04.2017

Catulus führt durch die Geschichte

Schloss Heidegg im Luzerner Seetal hat ab dieser Saison eine neue Attraktion. Im Untergeschoss erzählen die Heidegger Turmkellergeschichten die…