Zum 40-Jahr-Jubiläum jagt ein Highlight das nächste

Musikalische Begegnungen Das Jubiläumsjahr der Musikalischen Begegnungen Lenzburg ist «mit allen Wassern gewaschen» – so das Motto. Die Zuschauer dürfen sich auf sieben abwechslungsreiche Konzerte und die Klingende Zone freuen.

Präsentiert ein vielseitiges Programm: Musikalische Co-Leiterin Andrea Hofstetter.Foto: Romi Schmid
Präsentiert ein vielseitiges Programm: Musikalische Co-Leiterin Andrea Hofstetter.Foto: Romi Schmid

Die 40. Ausgabe der Musikalischen Begegnungen steht vom 25. August bis 10. September in sieben Konzerten und der Klingenden Zone unter dem Motto «mit allen Wassern gewaschen».

Zahlreiche Stilrichtungen und Musiker von nah und fern kommen zusammen, um auch dieses Jahr einzigartige Musikerlebnisse zu schaffen. «Das Programm ist sehr vielseitig. Es beinhaltet Musik der Comedian Harmonists der 30er Jahre beim Eröffnungskonzert, aber auch zeitgenössische Kammermusik des japanischen Komponisten Tōru Takemitsu, Schuberts Liederzyklus, «Die schöne Müllerin» aus der Romantik, und für Liebhaber der alten Musik ist sicher das Orchester für Alte Musik Bern «Les Passions de l’Âme» ein Highlight», verrät die musikalische Co-Leiterin Andrea Hofstetter vom Vorstand der Musikalischen Begegnungen.

Stimmungsvolles Waldkonzert

Die 40. Ausgabe verspricht ein Programm der Superlative. Von den Melodien der Comedian Harmonists am Eröffnungsabend bis zu Schuberts «Die Schöne Müllerin» im Müllerhaus, vom Orchesterkonzert auf dem Schloss mit «hybridem Grossgewitter» und wissenschaftlichen Impulsen bis zur Kammermusik im Stapferhaus jagt ein Highlight das nächste.

Ein weiterer musikalischer Leckerbissen wird dieses Jahr an einem ganz besonderen Ort serviert: Im Rahmen des ersten Waldkonzerts in der Geschichte der Musikalischen Begegnungen verwandelt sich der Fünfweiher mit dem Hornroh Modern Alphorn Quartet in ein klingendes Gelände. «Das Konzert am Fünfweiher ist eine Kooperation mit dem Museum Burghalde und dem ökumenischen Forum Kultur und als Abschluss des Waldfestes des Museums Burghalde am 27. August gedacht», erklärt Hofstetter. Ebenfalls als Open-Air: die Klingende Zone, die dieses Jahr die Altstadt unter dem Motto «Musikfluss» mit 22 Formationen aus der Region zum Klingen bringen wird.

Aussergewöhnliche Spielorte, neue Darbietungsformen, abwechslungsreiche Stile und Künstler – die Musikalischen Begegnungen zeigen zum Jubiläum jede Menge Kreativität und Innovation. «Das Ziel ist und bleibt es, Musik zu einem besonderen Erlebnis zu machen, einen Reiz zu setzen und Neues zu entdecken», so Hofstetter. Neues gibt es dieses Jahr jede Menge zu entdecken; die Zuschauer dürfen sich auf eine spannende 40. Ausgabe freuen.

Musikalische Begegnungen Lenzburg: vom 25. August bis 10. September. Programm unter www.mbl-lenzburg.ch. Ticketverkauf ab 7. Juli.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg07.05.2025

Fotofestival erweitert Ausstellung

Kultur Die digitale Ausstellung «Synthese in der Zeit» führt mit QR-Codes und historischen Bildern durch Lenzburgs wandelnde Vergangenheit – und…
Stadt Lenzburg07.05.2025

GLP nominiert Barbara Portmann für das Amt als Stadtammann

Wahlen Die Grünliberale Partei Stadt Lenzburg hat an ihrer Mitgliederversammlung Barbara Portmann einstimmig als Stadtratskandidatin sowie als…

Stadt Lenzburg07.05.2025

FDP Lenzburg nominiert Andreas Schmid und Sven Ammann

Wahlen Die FDP.Die Liberalen Lenzburg hat an ihrer Nominationsversammlung Andreas Schmid als Kandidaten für das Amt des Stadtammanns und Sven Ammann als…