Zeichen für mehr Kooperation: Erfolgreicher überparteilicher Polit-Apéro in Lenzburg

Der überparteiliche Apéro sollte ein Zeichen für lösungsorientierte Politik setzen.Foto: zvg

Grossratswahlen Am 13. September fand in der Rathausgasse ein überparteilicher Polit-Apéro statt, der von allen Teilnehmern als grosser Erfolg bewertet wurde. Die Veranstaltung, die von der Mitte-Partei durch Grossratskandidatin Denise Labhart initiiert wurde, brachte Grossratskandidierende der SP, GLP, EVP, Die Mitte, FDP, EDU und SVP an einen Tisch. Gemeinsam stiessen sie nicht nur auf die Eröffnung der Genusswoche an, sondern auch auf die Bedeutung eines respektvollen politischen Dialogs, insbesondere im Vorfeld der bevorstehenden Grossratswahlen.

Politischer Dialog und Bürgernähe

Der Polit-Apéro bot die Möglichkeit, zentrale Themen wie Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur zu besprechen. Kandidierende und Bürgerinnen und Bürger nutzten die Gelegenheit, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und verschiedene Standpunkte zu beleuchten. Besonders geschätzt wurde die ungezwungene Atmosphäre, in der ein konstruktiver und offener Dialog möglich war.

Überparteiliche Zusammenarbeit als Schlüssel

Der überparteiliche Charakter des Apéros zeigte, dass Zusammenarbeit zwischen den Parteien entscheidend ist, um den Herausforderungen des Kantons Aargau zu begegnen. Labhart betonte: «Gerade im Grossen Rat wird es wichtig sein, gemeinsam überparteiliche Lösungen zu finden, die den gesamten Kanton voranbringen.»

Ein Zeichen für den Aargau und Ausblick

Im Hinblick auf die bevorstehenden Grossratswahlen war dieser Anlass ein wichtiger Schritt, um den Wählerinnen und Wählern zu zeigen, dass die Kandidierenden bereit sind, parteiübergreifend an Lösungen zu arbeiten, die dem Kanton Aargau eine starke Zukunft ermöglichen. Das Vertrauen in die Politik lebt von Transparenz und Zusammenarbeit – und genau dies wurde beim Polit-Apéro eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Die Veranstaltung wurde von allen Seiten als gelungen angesehen. Dieser Anlass wird der Auftakt zu weiteren überparteilichen Veranstaltungen bilden, die den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Parteien stärken und den Kanton Aargau voranbringen.(pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…