«yam yam» übernimmt «Créperie aux Étoiles»

Gastronomie Es geht weiter in der «Crêperie aux Étoiles»: Nach dem Weggang der bisherigen Besitzerin übernimmt das «yam yam» das Lokal.

Ein gutes Team: Gastronom Amir Zamani mit Bruder Erfan Zamani, der den Wirt als Stellvertreter unterstützt.Foto: Romi Schmid
Ein gutes Team: Gastronom Amir Zamani mit Bruder Erfan Zamani, der den Wirt als Stellvertreter unterstützt.Foto: Romi Schmid

Vor rund einem Monat gab Gastronomin Anita Barth bekannt, dass sie ihr auf Crêpes, Galettes und Waffeln spezialisiertes Restaurant «Crêperie aux Étoiles» schliesst, um einer neuen Herausforderung nachzugehen. Jetzt ist klar, wie es mit dem Lokal weitergeht: Ab November wird der Lenzburger Gastronom Amir Zamani im Restaurant eine neue Ära einläuten.

Der Inhaber des auf persische Küche spezialisierten Restaurants «yam yam» gleich um die Ecke möchte damit sein Angebot erweitern. Zur «Crêperie aux Étoiles» sei er durch Gespräche mit Besitzerin Anita Barth gekommen. Gemäss Zamani soll das Angebot der Crêperie weitergeführt werden: «Das Angebot der Crêperie ist eine willkommene Abwechslung zum bestehenden gastronomischen Angebot in Lenzburg. Wir werden die Galette- und Crêpe-Spezialitäten deshalb weiterführen und diesen einen eigenen Touch verleihen», verrät Zamani, der kürzlich Vater eines kleinen Knaben geworden ist.

Bestehendes Konzept, neuer Name

Obwohl er die bisherige «Crêperie»-Crew habe übernehmen wollen, hätten sich die meisten Angestellten dafür entschieden, sich einer neuen Herausforderung zu stellen. «Aktuell suchen wir noch einen Koch», so Zamani. Wer Interesse habe, dürfe sich gern unter info@yamyam.ch melden. Gemeinsam mit dem neuen Koch strebe er eine geschmacksreiche Küche mit einzelnen oder mehreren Wochenspecials an, die mitunter auch einmal authentisch persisch angehaucht sein dürfen. Massgebend für die neue Speisekarte seien aber, so Zamani, vor allem die Testessen, die im Oktober stattfinden sollen.

Geschäftsführer zweier Lokale, ein wie geschmiert laufendes Catering-Angebot und Familienzuwachs – wie schafft das der Jung-Gastronom? «Ich schöpfe Motivation und Lebensfreude aus unserem Familienzuwachs. Durch Prioritätensetzung und Unterstützung meiner Familie gelingt es mir, die Work-Life-Balance zu bewahren.» Langfrisitg möchte Zamani, der seit einigen Monaten von seinem Bruder Erfan Zamani als Stellvertreter tatkräftg unterstützt wird, sein gastronomisches Angebot weiter ausbauen. «Die Crêperie bietet die perfekte Plattform, um uns auf lange Sicht weiterzuentwickeln und Neues auszuprobieren», sagt er.

Obwohl sich das kulinarische Angebot – zumindest anfangs – kaum verändert: Um die neue Ära einzuläuten, will der Gastronom der «Crêperie» einen neuen Namen verpassen. Dieser werde aber, so Zamani, noch nicht verraten.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…

Stadt Lenzburg17.07.2025

Peter Ulmann: «Illegale Entsorgungen nehmen zu»

Müll Momentan beschäftigt die Stadt das korrekte Entsorgen in Unterfluranlagen, Grüngut, Papier- und Kartonsammlung.
Stadt Lenzburg10.07.2025

Gemeinsam die Arbeitswelt der Zukunft gestalten

Podiumsdiskussion Die Arbeitswelt befindet sich im rasanten Wandel. Digitalisierung, Wertewandel und neue Lebensentwürfe stellen Gesellschaft, Wirtschaft und…