Weiter gehts: Letzte Bauarbeiten der Bahnhofstrasse können nun durchgeführt werden

Bahnhofstrasse Mit der Neugestaltung und Belagssanierung an der Bahnhofstrasse geht es weiter. Die Bauarbeiten in den restlichen Etappenabschnitten wurden Anfang Jahr wiederaufgenommen.

Nach Verzögerungen wurden die Arbeiten an der Bahnhofstrasse Anfang Jahr wiederaufgenommen.Foto: Michael Hunziker

Durch unvorhersehbare nötige Anpassungen in der Linienführung, die von der SWL Energie AG in Auftrag gegebenen Fernwärmeleitungen, ist das Bauprogramm in Verzug geraten.

Dies, weil im Abschnitt «Angelrainstrasse bis Rudolf-Steiner-Schule» aufwendige Grab- und Spriessarbeiten nötig waren. Der Bau der Fernwärmeleitung der SWL Energie AG wurde Anfang 2024 fortgesetzt. Die Strassenbauarbeiten werden im Anschluss an die Werkleitungsarbeiten ausgeführt. Der Einbau der Belagstragschichten im oberen Bereich ist bis Ende Februar geplant, im unteren Bereich bis Mitte März. Die schadhaften Rinnensteine am nordseitigen Fahrbahnrand werden vor dem Einbau des Deckbelags saniert. Die Vorbereitungen für die Belagsarbeiten sind in der Woche vor Ostern geplant. Zum Einbau des Deckbelags auf den Gehwegen und der Fahrbahn wird die Bahnhofstrasse am ersten Wochenende im April komplett gesperrt. Falls der Einbau wetterbedingt nicht wie terminiert möglich ist, werden die Arbeiten um eine Woche verschoben.

Grossräumige Umleitung für Velos und Fussgänger

Die Arbeiten zur Verlegung der SWL-Fernwärmeleitungen im Bereich der Müli-Märt-Rampe und in der Unterführung unter der Seetalplatz-Brücke starteten ebenfalls Anfang 2024 und sind zurzeit im Gange. In diesem Zusammenhang muss auch in der Bahnhofstrasse im Gehweg und entlang des Strassenrandes, ab Höhe Müli Märt bis zum Lenzhof, ein Graben ausgehoben werden. Im oben erwähnten Gesamtabschnitt werden die Arbeiten bis Ende April andauern. Diese Baustelle hat eine grossräumige Umleitung für Fussgängerinnen und Fussgänger sowie Radfahrende zur Folge, die im Zuge der Arbeiten an diversen Stellen aufgehoben werden kann. Es werden vor Ort entsprechende Verkehrssignalisationen angebracht, um eine reibungslose Umleitung zu ermöglichen. (pd/rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…