Vital gegen die Pflästerlipolitik im Gesundheitswesen

Die Sozialdemokraten wollen Schluss machen mit Pflästerlipolitik.Foto: rfb

SP Die Sozialdemokraten suchten sich für eine Wahlaktion in Lenzburg den Moritzbrunnen aus. In ihrem Flyer wollen sie «die Wunden jahrelanger rechtskonservativer Mehrheiten heilen». Ihr Steckenpferd an dieser Aktion war also das Gesundheitswesen. Für die Passantinnen und Passanten haben sie sich etwas Kreatives ausgedacht: Man konnte gleich vor Ort einen Gesundheitscheck machen. Die Disziplinen: Flexibilität, Gleichgewicht und Ausdauer. Drei Eigenschaften, die es auch im Gesundheitswesen bräuchte: Flexibilität für das Aufweichen der Grenzen zwischen den verschiedenen Leistungserbringern, Gleichgewicht zwischen Kosten und Finanzierung der Prämien und Ausdauer, um den massiven Personalmangel zu kompensieren. (rfb)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…