Verwalter unterstützt Kirchenpflege

Neuer Spiel- und Begegnungsplatz zum Jubiläum: Ein möglicher Standort bietet sich hinter der katholischen Kirche an. Foto: Alfred Gassmann
Neuer Spiel- und Begegnungsplatz zum Jubiläum: Ein möglicher Standort bietet sich hinter der katholischen Kirche an. Foto: Alfred Gassmann

Katholische Kirche Um die Kirchenpflege von operativen Aufgaben zu entlasten, wurde die katholische Kirchgemeindeversammlung Lenzburg ersucht, eine neue 100-Prozent-Stelle Kirchgemeindeverwalter zu schaffen. Die Teilnehmenden folgten dem Antrag.

Die Mitglieder der katholischen Kirchenpflege Lenzburg sind zu stark mit operativen Aufgaben beschäftigt. In der Einladung zur Kirchgemeindeversammlung wurde der Sachverhalt umfassend dargelegt und Entlastungsmöglichkeiten aufgeführt, wie Korrespondenz, Personaldossier, Datenbanken, IT-Support und weitere Bereiche.

Die Kirchenpflege suchte die Trennung nach strategischen und operativen Geschäften. Sie beantragte eine neue Stelle Kirchgemeindeverwaltung in einem 100-Prozent-Pensum. Die Entschädigungen der Kirchenpflegemitglieder würden sukzessive reduziert und die ausgelagerte Protokollführung würde zurückgenommen. Der Antrag, die neue Stelle zu bewilligen, fand eine einstimmige Genehmigung.

Nächstes Jahr darf gefeiert werden

Die Kirchgemeinde feiert im 2022 das 75-Jahr-Jubiläum. Statt eines einmaligen Grossanlasses beantragte die Kirchenpflege, auf dem Kirchenareal in Lenzburg einen barrierefreien Spiel- und Begegnungsplatz zu planen und zu realisieren. Die Idee, die mit 75000 Franken mitfinanziert werden soll, wurde grossmehrheitlich bewilligt.

Allen weiteren Anträgen wurde ebenfalls zugestimmt, namentlich der Sanierung des Eingangsbereichs im Katechesenzentrum Lenzburg und die Erneuerung der Glockensteuerung, Beleuchtung und Akustik in der Kirche Wildegg.

Die Kirchenpflege hat eine Orgelkommission eingesetzt, die von Kirchenpflegerin Maria Bühlmann geführt wird. Diese Kommission ist daran, eine ausgereifte Vorlage auszuarbeiten. An der bereits festgelegten ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 19. Mai 2022 sollen die Würfel fallen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…