Traditionen zwischen Buchdeckeln

Neujahrsblätter Auf den Umschlagseiten ist die Präparation einer Chlausklöpfgeissel zu sehen und auch im Innern dreht sich alles um Traditionen. Die Lenzburger Neujahrsblätter 2023 sind erschienen.

Präsentieren den 94. Jahrgang der Lenzburger Neujahrsblätter: Chefredaktor Michael Müller und Ortsbürgerkulturkommissionsmitglied Anita Bucher. Foto: Fritz Thut
Präsentieren den 94. Jahrgang der Lenzburger Neujahrsblätter: Chefredaktor Michael Müller und Ortsbürgerkulturkommissionsmitglied Anita Bucher. Foto: Fritz Thut

Bei der Vernissage des 94. Jahrgangs der Lenzburger Neujahrsblätter im Burghaldenhaus verkündete Ernst Baumann, der Präsident der Ortsbürgerkulturkommission, dass die aktuelle Ausgabe «einem Thema gewidmet ist, das uns allen am Herzen liegt». Damit liegt er natürlich goldrichtig, denn «lebendige Traditionen», so der diesjährige Untertitel, sind hier omnipräsent und werden intensiv gehegt und gepflegt.

Das zentrale Jugendfest

Und so findet man die unzähligen bekannten und weniger bekannten Traditionen zwischen zwei Buchdeckeln. Er sei zuerst skeptisch gewesen, als man das Thema vorgeschlagen hatte, verriet Chefredaktor Michael Müller den Vernissagegästen: «Die Lenzburger wissen doch schon alles über ihre Bräuche.» Je tiefer man in die Materie eintauche, desto mehr entdecke man, so Müller, der der Redaktion bereits zum fünften Mal vorstand.

Eine spezielle Stellung im Jahresablauf und selbstverständlich im Jahrbuch nimmt das Jugendfest ein. Hier habe er bei den Recherchen entdeckt, dass das bis ins 16. oder gar 15. Jahrhundert zurückreichende Fest inzwischen Dutzende, ja Hunderte von Sub-Traditionen umfasse, so Müller. Da hilft nur eine gnaden- und dadurch schonungslose Selektion.

Doch die Übersicht ist stimmig und durch Zitate von Besuchern derart angereichert, dass alle etwas Interessantes finden. Dies gilt auch für die vielen andern Bräuche wie Chlausklöpfen, Joggeliumzug, Gauklerfestival und und. Ergänzt werden diese Artikel durch Porträts und eine 50-seitige Chronik, die alle halbwegs wichtigen Ereignisse im Städtchen zwischen Oktober 2021 und September 2022 auflistet. «Ein ideales Weihnachtsgeschenk», bewarb Ortsbürgerkulturkommissionsmitglied Anita Bucher die Neujahrsblätter.

Lenzburg Neujahrsblätter 2023. 94. Jahrgang. 154 Seiten. Preis 25 Franken. Erhältlich bei Buchhandlung Otz, Bücher-Antiquariat Vonarburg und Büro Ryser.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…