Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse startet

Bauarbeiten Anfang Juli beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse Ost in Lenzburg. Die SWL Energie AG plant, ihr bestehendes Fernwärmenetz ab der Zeughausstrasse via Kreisel in die Augustin-Keller-Strasse zu erweitern. Dort soll die neue Leitung an das bereits bestehende Netz angeschlossen werden.
Gleichzeitig werden im gleichen Abschnitt auch die Strom- und Kommunikationsnetze erneuert. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse und des hohen Verkehrsaufkommens erfolgt der Werkleitungsbau etappenweise in insgesamt fünf Bauphase. Die Arbeiten beginnen am 7. Juli mit der Einrichtung der Installationsplätze sowie der ersten Bauphase im Bereich der Zeughausstrasse auf Höhe des Kirchgemeindehauses. Die weiteren Bauphasen folgen anschliessend in Richtung Augustin-Keller-Strasse. Die gesamte Bauzeit erstreckt sich voraussichtlich bis Dezember .
Verkehrsführung während der Bauarbeiten
Trotz Baustelle bleibt der Verkehr weitgehend aufrechterhalten. Die Buslinien 389, 390, 391, 394 und 395 verkehren regulär. Der betroffene Baustellenbereich wird abschnittsweise pro Bauphase als sogenannte «Inselbaustelle» gesperrt. Innerhalb der Zeughausstrasse bleibt die Durchfahrt möglich. Sobald die Bauarbeiten den Abschnitt der Augustin-Keller-Strasse erreichen, wird dieser ab dem Kreisel in Richtung Bahnhof und Bahnübergang für den Durchgangsverkehr gesperrt. Ausgenommen sind Busse, Velos, Anwohnende sowie öffentliche Dienste. Der Zugang zu Läden, Büros und Liegenschaften bleibt jederzeit gewährleistet.
Fussgänger, Schulweg und Entsorgung
Fussgängerinnen und Fussgänger, insbesondere Schulkinder, können die Baustelle stets sicher passieren. Für sie wird in jedem Bauabschnitt ein geschützter, signalisierter Durchgang eingerichtet. Die Sicherheit hat oberste Priorität – das Baustellenpersonal unterstützt Schulkinder aktiv beim sicheren Überqueren des Bereichs.
Die Abfuhr von Haus- und Gewerbekehricht erfolgt weiterhin jeweils am Dienstag, die Grünabfuhr jeweils mittwochs. Wo eine direkte Abholung nicht möglich ist, wird der Abfall vom Unternehmer eingesammelt und an eine zugängliche Stelle gebracht.
Einschränkungen bei Parkplätzen
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten können Ersatzparkplätze nur in begrenztem Umfang bereitgestellt werden. Anwohnende werden bei allfälligen Behinderungen frühzeitig informiert. Die Weisungen des Bauunternehmens sind zu beachten. Wie bei jeder Baustelle lassen sich gewisse Emissionen und Unannehmlichkeiten nicht vermeiden. Die Bauleitung und alle Beteiligten bemühen sich jedoch, die Belastungen so gering wie möglich zu halten. Die Bauzeit soll möglichst kurz und emissionsarm gestaltet werden.
Fragen können direkt vor Ort mit dem zuständigen Polier geklärt werden. Alternativ steht auch die Bauleitung zur Verfügung. Die Bauherren SWL Energie AG und Sunrise sowie die Bauleitung danken für das Verständnis und die Unterstützung der Bevölkerung.(pd/rfb)