«Ich gehe mit einem guten Gefühl»

Musikalische Begegnungen Nach zwei Jahrzehnten als musikalischer Co-Leiter der Musikalischen Begegnungen Lenzburg übergibt Daniel Schaerer den Dirigierstab. Mit viel Herzblut und einem feinen Gespür für besondere Programme prägte er die Musikalischen Begegnungen nachhaltig.

Nach zwei Jahrzehnten und rund 150 Konzerten nimmt Daniel Schaerer Abschied von seiner Rolle als musikalischer Co-Leiter der Musikalischen Begegnungen Lenzburg. «Es fühlt sich richtig an», sagt der Lenzburger Musiker. Noch steckt das Team mitten in den letzten Vorbereitungen für die nächste Ausgabe, die am 22. August beginnt, trotzdem: Der Zeitpunkt scheint gut gewählt.

2006 übernahm Schaerer die Leitung der Musikalischen Begegnungen im Rahmen eines neu formierten Dreierteams. Angefragt wurde er damals vom damaligen Präsidenten Sven Bachmann. «Als aktiver Musiker kannte ich bis dahin nur die Bühne. Die Perspektive des Veranstalters, Organisators und Betreuers war für mich eine grosse Bereicherung», blickt er zurück.

Viele der Themenjahre sind Schaerer in besonderer Erinnerung geblieben – etwa 2007 mit dem Motto «Sieben», 2010 mit «Eine kleine Schachmusik» oder das von der Muse geküsste Jahr 2016. Auch aussergewöhnliche Konzertorte wie das Hero-Gebäude oder der Kraftreaktor bleiben haften. Und manchmal war auch Mut gefragt, etwa 2007 bei einem Konzert mit Musik von Karlheinz Stockhausen oder 2015 mitten in einer Ausstellung des Stapferhauses.

«Wir wollten nie nur gefällig sein», so Schaerer. Die Mischung aus Innovation, regionalem Bezug, internationalem Anspruch und Qualität sei stets ein Balanceakt gewesen – bei dem das Bauchgefühl genauso zählte wie das Konzept.

Eine Begegnung bleibt ihm besonders in Erinnerung: die mit dem Theremin-Virtuosen Grégoire Blanc. «Er sagte sofort zu – und war eine der angenehmsten Künstlerbegegnungen überhaupt.» Nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung: Ruedi Häusermanns Gerhard-Polt-Abend etwa blieb ein Traum. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge zieht er sich nun zurück. Die MBL werden in guten Händen weitergeführt, ist er überzeugt: «Ich hoffe, das Festival bewahrt seinen feinen Charakter und bleibt gleichzeitig offen für neue Entwicklungen.» Sein letzter Dank gilt dem gesamten Team: «Ohne die vielen engagierten Menschen hinter den Kulissen wäre all das nicht möglich gewesen.»

Wandelbare Klangwelten

Vom 22. August bis 7. September lädt die kommende 42. Ausgabe der Musikalischen Begegnungen unter dem Motto «Wandeln» zu musikalischen Reisen durch Zeit und Raum ein. Im Zentrum steht Musik, die für besondere Besetzungen neu arrangiert wurde.

Zum Auftakt bitten die Sam Singers am 22. August auf Schloss Lenzburg zur beschwingten «Sentimental Journey». Am 23. August beleben 28 Chöre und Ensembles bei der Klingenden Zone die Lenzburger Altstadt. Innovativ geht’s weiter mit dem Programm Upcycled (28. August), in dem Marimba, Vibraphon und Klavier neue Klangräume erschliessen. Am 30. August entführen zwei Opernstimmen gemeinsam mit den Bläsersolisten Aargau zu einem lyrischen Spaziergang. Virtuos und wandelbar zeigt sich Geiger Stefan Tarara am 4. September, bevor das Ensemble Le Grand Trianon mit Barockmusik (5. September) poetische Wege beschreitet. Den Abschluss gestaltet das Trio um David Riniker, Daniel Schaerer und Judith Flury mit kammermusikalischem «Traumwandeln» (7. September). Das vollständige Programm gibt’s unter www.mbl-lenzburg.ch. Tickets sind ab 5. Juli erhältlich.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg.Foto: photo-schtArt.ch
Stadt Lenzburg27.08.2025

Sommerfest und Jubiläum Kinderkrippe Purzelhuus

Purzelhuus Dieses Jahr feiert die Kinderkrippe Purzelhuus in Lenzburg ihr 80-jähriges Bestehen. Anfang 1945 wurde die erste Lenzburger Kinderkrippe von der…

Bewusst kurze Ansprachen hielten Ariane Fankhauser (Gemeinderat Niederlenz), Sven Ammann (Stadrat Lenzburg), Timon Kobel und Silvan Marfurt (Verein DirtCastle Crew) und Sandro Negro (Rotary Club Lenzburg).Foto: Peter Winkelmann
Stadt Lenzburg27.08.2025

Sport und Spass auf dem neuen Pumptrack

Hammerpark Im Beisein von Sponsoren, Gemeindevertretern und vor allem vielen Besucherinnen und Besuchern wurde der neue Pumptrack im Hammerpark am letzten…

Brachten Nostalgie aufs Schloss: Die Sam Singers.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg27.08.2025

Nostalgie und Lebensfreude auf dem Schloss

Musikalische Begegnungen Mit Swing und Sonnenschein: Die Musikalischen Begegnungen Lenzburg starteten auf Schloss Lenzburg mit festlicher Stimmung, einer Prise…