«Tatort BSL»: Ein Rektor in Not

Berufsschule 139 Schüler der Berufsschule Lenzburg (BSL) haben ein Buch geschrieben. Im Krimi «Tatort BSL» kommen an die Realität angelehnte Figuren vor, so wird etwa der Rektor entführt.

Stolz auf das Werk: Berufsschüler präsentieren ihr Buch «Tatort BSL»; Zweiter von links ist Rektor Tobias Widmer. Foto: Fritz Thut
Stolz auf das Werk: Berufsschüler präsentieren ihr Buch «Tatort BSL»; Zweiter von links ist Rektor Tobias Widmer. Foto: Fritz Thut

Gemeinhin scheint Deutsch nicht zu den Lieblingsfächern von angehenden Handwerkern zu gehören. Doch 139 BSL-Schüler aus zehn Klassen haben – unterstützt durch vom Aargauer Literaturhaus Lenzburg (ALL) vermittelte Schreibcoaches in der Person von fünf bestandenen Krimiautoren – einen zehn Kapitel umfassenden Krimi geschrieben.

Zehn Klassen, zehn Kapitel. Nacheinander schrieben die Schüler die spannende Geschichte von «Tatort BSL» fort und es ist den ALL-Koordinatoren – zuerst Anne Wieser, am Ende René Frauchiger – zu verdanken, dass sich die verwinkelten Handlungsstränge um Mord, Drogen und Entführung am Schluss sinnvoll auflösen.

Neuerliche Entführung

An der Buchvernissage in der Berufsschule-Aula wurde der Einstieg ins Buch nochmals nachgespielt: Mitten in der Begrüssung durch Rektor Tobias Widmer ging das Licht aus; ein Knall, weiterer Lärm. Dann Totenstille. Als das Licht wieder da ist, ist Widmer verschwunden. Entführt. Genau wie Rektor Thomas Wittwer im Buch.

Nachdem Urs Schwarz, Leiter Allgemeinbildender Unterricht (ABU) an der BSL, die abenteuerliche und nicht immer ganz einfache Entstehungsgeschichte des Buches geschildert hatte, tauchte Widmer wieder auf. «Ich bin dankbar, dass ich wieder da bin.»

Bei der laufenden Lektüre der Texte habe er schon manchmal leer schlucken müssen. Die Autoren liessen sich von Räumen, Personen und Begebenheiten an der Berufsschule inspirieren. Fehlende sprachliche Finesse wurde mit viel Fantasie kompensiert. Deshalb mussten die Namen abstrahiert werden. «Als beim Rektor eine uneheliche Tochter auftauchte und er mit Drogen in Verbindung gebracht wurde, wurde mit ‹gschmuch›», so Widmer.

Das Endprodukt aber überzeugte Tobias Widmer: «Ich bin sehr stolz auf euch», rief er den Schülern zu.

Tatort BSL. Krimi, geschrieben von Schülern der Berufsschule Lenzburg. 100 Seiten. Bezug via BSL-Sekretariat, Telefon 062 885 39 00; Mail sekretariat@bslenzburg.ch.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…