Tanzen ist pure Leidenschaft

Kulturtage Tanz ist eine universelle Sprache des Ausdrucks. Er bringt verschiedene Menschen zusammen und schafft Gemeinschaft. Die Lenzburger Kulturtage vom letzten Wochenende waren diesem Thema gewidmet.

Mitmachen macht Spass: Unter der Anleitung von Bianca übten die Kinder Tänze, die ihre Wurzeln auf den Strassen haben. Foto: Peter Winkelmann
Mitmachen macht Spass: Unter der Anleitung von Bianca übten die Kinder Tänze, die ihre Wurzeln auf den Strassen haben. Foto: Peter Winkelmann

Die Kulturkommission Lenzburg lud die Bevölkerung in den Alten Gemeindesaal und unter die Arkaden, um die Leidenschaft «Tanzen» gemeinsam zu erleben. Verschiedene Tanzschulen aus Lenzburg, Niederlenz und Baden boten den Besuchenden am Samstag Gelegenheit, Vorführungen mitzuerleben oder in Workshops selber aktiv zu werden.

Schon um die Mittagszeit gab es zwei Workshops mit fünf Rhythmen für Leute, die sich gerne bewegen, oder lockere Gesellschaftstänze für Personen im besten Alter. Danach ging es etwas wilder zu und her mit Dance-Styles, die ihre Wurzeln auf den Strassen haben. Aber in Tanzschulen wird nicht nur getanzt, auch Akrobatik für Kinder und Jugendliche wird angeboten. Saltos vorwärts, mit halber Schraube rückwärts und Sprünge durch den Ring wurden am Laufmeter gesprungen.

Danach ging es wieder etwas ruhiger zu und her. Schwungvoll und lebendig war es im Workshop für Scottish High-land Dancing, im Workshop mit den langsamen Walzern und dem schnellen Jive oder zum Schluss des Nachmittagsprogrammes bei verschiedenen Tanzarten zu Folkmusik. Es waren sehr interessante, spannende und unterhaltende Angebote, die auch eine Stärkung zwischendurch nötig machten. Dafür sorgte die Pfadi Gofers Lenzburg mit Getränken, Snacks und feinen Kuchen.

Internationales Programm

Die Kulturkommission Lenzburg unter dem Präsidium von Beatrice Burgherr präsentierte ein umfangreiches Kulturprogramm zum Thema «Tanz». Den dreitägigen Anlass eröffnete am Freitagabend das Tanztheater Baden mit Bordas: Ein Tanzabend über Grenzen – als Chance, als Risiko, als Gefahr.

Einblicke in Tanzkulturen

Der Samstagabend wurde mit einem internationalen Buffet mit Speisen aus verschiedenen Ländern, speziell aus dem asiatischen Bereich, eröffnet. Danach gab es vertiefte Einblicke in die Tanzkulturen aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Europa mit westafrikanischen und kongolesischen Rhythmen und Tänzen, mit lateinamerikanischem Salsa und Salsagetto und aus Indien in ein ausdrucksstarkes Tanzschauspiel.

Auch am Sonntag ging es international zu und her mit Tänzen für Kinder und Jugendliche sowie mit einem Tanzfilm für Familien. Bei einem Prosecco-Gespräch konnte mit Tanzschaffenden über ihre Leidenschaft gesprochen werden. Den Schluss der Kulturtage machte das Otrava-Sextett mit Klezmer-, Balkan- und Gipsy-Sound.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…