SWL warnt vor falschen Zählerablesern

Energie In den letzten Wochen gaben sich Unbekannte als Mitarbeiter der SWL Energie AG aus. Vorsicht ist angezeigt.

<em>Zählerableserin:</em> Karin Gruber von der SWL Energie AG. Foto: zvg
<em>Zählerableserin:</em> Karin Gruber von der SWL Energie AG. Foto: zvg

Sich als Zählerableser auszugeben, ist eine altbekannte Masche von Betrügern und wird leider an vielen Orten in der Schweiz immer wieder angewendet. Auch in Lenzburg, obwohl die Zählerablesungen dort grösstenteils entfallen.

Die SWL Energie AG setzt in der Stadt Lenzburg zum Messen des Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserverbrauchs nämlich auf intelligente Zähler. Diese sogenannten Smart-Meter übermitteln die Verbrauchsdaten automatisch. Bereits heute sind nur noch rund 300 konventionelle Zähler im Einsatz, deren Zählerstände vor Ort abgelesen werden müssen. Diese Zahl nimmt in den nächsten Jahren kontinuierlich ab.

Ablesen der Gaszähler

In den mit Gas versorgten Nachbargemeinden werden die Zählerstände der Gaszähler weiterhin manuell abgelesen. Diese Aufgabe übernehmen in Möriken-Wildegg sowie Niederlenz die RTB und in Rupperswil Mitarbeitende der Gemeinde. In anderen Ortschaften ihres Gasversorgungsgebietes verschickt die SWL Energie AG Ablesekarten direkt an die Kunden, sodass diese die Verbrauchsdaten selbst ablesen können.

Nur im Juni und im Dezember

Die SWL Energie AG liest die Zähler immer Anfang Juni und Anfang Dezember ab. Diese halbjährlichen Ablesungen kündigt sie mittels Publikation im Lenzburger Bezirks-Anzeiger rund zwei Wochen im Voraus an. Gibt sich eine Person zu einem anderen Zeitpunkt als SWL-Zählerableser aus, ist Vorsicht angebracht. In seltenen Fällen kommt es aber vor, dass die SWL Energie AG quartalsweise Ablesungen durchführt oder einen Smart-Meter kontrollieren muss, etwa bei einem Problem der Datenübermittlung.

Die Zählerableserin der SWL Energie AG heisst Karin Gruber. Wenn sich eine andere Person als SWL-Mitarbeiter vorstellt, gibt es zwei Kontrollmöglichkeiten: Mitarbeitende der SWL Energie AG tragen erstens immer Firmenkleidung mit dem SWL-Logo und haben zweitens den SWL-Mitarbeiterausweis bei sich. Diesen zeigen sie auf Wunsch des Kunden ohne Weiteres vor. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, die SWL Energie AG unter der Nummer 0628857575 anzurufen und die Abteilung Verrechnung zu verlangen. Deren Mitarbeitende können sofort sagen, ob die Person an der Tür tatsächlich zum SWL-Team gehört.

Ab Montag, 2. Dezember, ist die SWL-Zählerableserin Karin Gruber wieder zum Ablesen der Zählerstände von Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserzählern im Einsatz. Die SWL bittet die Bevölkerung, der Ableserin Zugang zu den Zählern zu gewähren. (pd/swl)

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…