Salzkorn: Verunsicherungsvirus

Heiner Halder
Heiner Halder

Die letzten Wochen des abgehalfterten Jahres haben wieder einmal bewiesen, wie wichtig Traditionen sind. Zuverlässige Garanten für den Zusammenhalt der Gemeinschaft über Jahrzehnte oder gar -hunderte im courant normal. Wird aus triftigen Gründen davon abgewichen, regt sich der Widerstand: «S isch immer äso gsii.»

Im Sommer schon die Diskussion über die Durchführung des Manövers, im Winter dann die Beleuchtung der Rathausgasse, den Weihnachtsbaumschmuck im Sodbrunnen, den Verzicht auf Adventsfenster im Angelrainschulhaus, die Beleuchtung von Schloss und andern repräsentativen Residenzen und so weiter. Profitiert haben von der Verdunkelung hingegen Joggeli und Räbeliechtli.

Lenzburg ist glücklicherweise reichlich gesegnet mit traditionellem Brauchtum auf breiter kultureller Basis, wie in den Lenzburger Neujahrsblättern ausführlich geschildert wird. Jugendfest und Chlausklöpfen sind sogar in der Unesco-Konvention zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes aufgelistet. Fachmann-Professor Walter Leimgruber plädiert allerdings dafür, dass sich Kulturformen schon wegen der Globalisierung durchaus verändern dürfen. In diesem Sinne ist lokal der erfolgreich neu lancierte Lenzburger Lichterweg dem Bach entlang durchaus legal.

Zu Traditionen gehört auf persönlichem Level auch die ganz gewöhnliche Gewohnheit. Die Ausnahmestrategien in der Pandemie, die rasende Technisierung, die allgemeine politische Unsicherheit auf Erden, der Klimawandel: Wenig ist so, wie es eben noch war. Die allgemeine Verunsicherung ist auch ein Virus. Und das gilt erst recht für das neue Jahr.

Tradition ist aber immer noch, sich gute Vorsätze für die Zukunft zu fassen. Das heisst, Gewohnheiten zu verändern, Neustart zu wagen. Ich wünsche Ihnen für 2023 Glück und Durchhaltewillen.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…