Rechts vom Bäreloch vom Fünfweiher zum Esterliturm

Route angepasst: Horst Sager (Aargauer Wanderwege) und Tiefbauchef Christian Brenner beim Fünfweiher-Wegweiser. Foto: Fritz Thut
Route angepasst: Horst Sager (Aargauer Wanderwege) und Tiefbauchef Christian Brenner beim Fünfweiher-Wegweiser. Foto: Fritz Thut

Wanderwege Periodische werden die Verläufe der offiziellen Routen der «Aargauer Wanderwege» überprüft und angepasst. Ein Beispiel im Lenzburger Wald wurde nun von Christian Brenner, Abteilungsleiter Tiefbau und Verkehr der Stadt Lenzburg, und Horst Sager, Geschäftsleiter des Vereins Aargauer Wanderwege, präsentiert.

Die aktuelle Anpassung erfolgte zwischen dem Fünfweiher und dem Esterliturm. Die Routen 120 und 211 sind neu direkt ausgeschildert; die Spange zwischen dem Ebnet auf der Route auf den Eichberg Richtung Esterliturm wurde aufgehoben. Künftig erfolgt der sanfte Anstieg auf der angenehm zu begehenden Waldstrasse rechts am sogenannten Bäreloch vorbei.

Laut Horst Sager sorgen «innere und äussere Einflüsse» zu Anpassungen der Routen. Innere Gründe sind neue, attraktivere Varianten, wie im aktuellen Fall. Äussere Auslöser könnten bauliche Veränderungen oder neue Regeln sein, wie etwa bei der Mehrzweckhalle Schützenmatt vor einiger Zeit. Für die Wanderer hat Lenzburg eine grosse Bedeutung; es sei im Aargau der drittgrösste Ausgangspunkt, so Sager.

Wird ein Routenanpassungsantrag eingereicht, werde dieser durch die Stadt geprüft; es werden Rückmeldungen bei allen involvierten Stellen eingeholt. «Am Schluss muss die Änderung durch den Stadtrat abgesegnet werden», so Christian Brenner. Der Tiefbauchef lobte bei dieser Gelegenheit auch die «gute Zusammenarbeit mit den ‹Aargauer Wanderwegen›».

Die Route rechts am Bäreloch vorbei ist nun vor Ort ausgeschildert. Bis es auf der Onlinekarte von «swisstopo» nachgetragen ist, dauert es voraussichtlich bis im Frühling 2023. Bis die Änderung auch in der gedruckten Wanderkarte berücksichtigt ist, gehts noch länger; eine Neuauflage ist auf 2023/24 angedacht.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…