Orgelprojekt muss noch warten

Wechsel in der Kirchenpflege: Vizepräsidentin Brigitta Bölsterli geht, Michael Kretz und Claudia Dammann kommen.Foto: Alfred Gassmann
Wechsel in der Kirchenpflege: Vizepräsidentin Brigitta Bölsterli geht, Michael Kretz und Claudia Dammann kommen.Foto: Alfred Gassmann

Katholische Kirche Die katholische Kirchgemeindeversammlung fand coronabedingt in der Kirche statt. Alle Beschlüsse wurden einstimmig gefasst. Claudia Dammann und Michael Kretz heissen die neuen Mitglieder der Kirchenpflege.

Mangels Beamerunterstützung behalf sich Kirchenpflegepräsidentin Anita Berger, Staufen, damit, aus dem umfangreichen Jahresbericht ein paar Rosinen herauszupicken. «Die Pandemie und die finanziellen Folgen davon haben die Orgelkommission und die Kirchenpflege entscheiden lassen, vorerst keine grossen Investitionen wie eine neue Orgel in Lenzburg zu beantragen», hielt die neue Vizepräsidentin Maria Bühlmann fest. Finanzverwalter Thomas Huser erläuterte überzeugend die Rechnung 2019 und das Budget 2021. Die beiden Traktanden fanden einhellige Zustimmungen.

Applaus zum Abschied

Den Applaus von Herzen verdiente Vizepräsidentin Brigitta Bölsterli. Sie zieht aus Brunegg fort in den Bezirk Brugg und scheidet daher nach zehn Jahren aus der Kirchenpflege. Anita Berger würdigte ihre Schwerpunkte wie Pfarreiressort Lenzburg, Ressort ICT, Ressort Bau und Umwelt sowie das Vizepräsidium. Dank einem Mandatsvertrag mit ihr kann am Umweltzertifikat «Grüner Güggel» weitergearbeitet werden. Claudia Dam­mann, Lenzburg, und Michael Kretz, Staufen, sind bereit, im Gremium Kirchenpflege mitzuarbeiten.

Am 11. Juni durfte Pfarrer Roland Häfliger im Rahmen eines Gottesdienstes sein 25-Jahr-Priesterjubiläum feiern und im September Don Bruno den 60. Jahrestag seiner Priesterweihe. Während Don Bruno das Schriftstück, das den Apostolischen Segen dokumentiert, bereits empfangen hat, konnte es unter starkem Applaus Häfliger an der Versammlung überreicht werden. Theresa Zumsteg dankte der Kirchenpflege für die geleistete Arbeit – auch im Namen der 10634 nicht anwesenden Mitglieder. 

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg02.07.2025

«Ich gehe mit einem guten Gefühl»

Musikalische Begegnungen Nach zwei Jahrzehnten als musikalischer Co-Leiter der Musikalischen Begegnungen Lenzburg übergibt Daniel Schaerer den Dirigierstab.…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Lenzburger entwicklet Hallwilersee-App

Innovation Pascal Stockner verbringt seine Freizeit gerne auf dem Hallwilersee. Um das Gewässer für sich und andere sicherer zu machen, hat er die App…
Stadt Lenzburg02.07.2025

Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse startet

Bauarbeiten Anfang Juli beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der Fernwärmeleitung in der Zeughausstrasse Ost in Lenzburg. Die SWL Energie AG plant, ihr…