O Tannenbaum: Das grosse Basteln

Lenzburg Auch in Zeiten der Energiekrise soll der Tannenbaum in der Lenzburger Rathausgasse hübsch aussehen. Lenzburger Regionalschüler haben sich deshalb mächtig ins Zeug gelegt und fleissig gebastelt.

Gemeinsam geht’s besser: Klassenlehrerin Alina Eichenberger hilft einer Schülerin. Foto: Romi Schmid

Gemeinsam geht’s besser: Klassenlehrerin Alina Eichenberger hilft einer Schülerin. Foto: Romi Schmid

Für viele Kinder eine Premiere: Das Basteln mit einer Heissklebepistole.  Foto: Romi Schmid

Für viele Kinder eine Premiere: Das Basteln mit einer Heissklebepistole. Foto: Romi Schmid

Gut behütet: Als i-Tüpfelchen erhalten die Weihnachtselfen einen Pompon-Hut. Foto: Romi Schmid

Gut behütet: Als i-Tüpfelchen erhalten die Weihnachtselfen einen Pompon-Hut. Foto: Romi Schmid

So sehen stolze Künstler aus: Die Kinder präsentieren stolz ihre selbstgestaltete Weihnachtsdekoration. Foto: Romi Schmid

So sehen stolze Künstler aus: Die Kinder präsentieren stolz ihre selbstgestaltete Weihnachtsdekoration. Foto: Romi Schmid

Spass muss sein: Eine Schülerin experimentiert mit getrockneten Leimfäden. Foto: Romi Schmid

Spass muss sein: Eine Schülerin experimentiert mit getrockneten Leimfäden. Foto: Romi Schmid

Dass es nicht viel Material bedarf, um mit Kreativität und Fantasie kleine Kunstwerke zu erschaffen, beweisen die Schüler der ersten Klasse an der Regionalschule Lenzburg von Alina Eichenberger. «Weihnachtselfen basteln» hiess hier an drei Halbtagen das Programm. «Ich bin zufällig auf die Idee gestossen. Die kleinen Elfen schienen mir für sechs- bis siebenjährige Kinder ideal», sagt sie.

Zentrale Bestandteile der kleinen Anhänger: Holzstäbchen, Pfeifenreiniger, Knöpfe, Pompons und Wackelaugen. Knifflig wurde es mitunter, dekorative Elemente wie Knöpfe oder Pompons mit der Heissleimpistole zu befestigen, weiss Eichenberger. Wobei die Kinder viel Geduld und Liebe zum Detail zeigten. Gewerkelt wurde konzentrier und mit grosser Ruhe. Eichenberger ist nicht nur davon beeindruckt: «Ich finde es absolut faszinierend, was die Kinder in nur kurzer Zeit geschaffen haben», sagt sie. Nicht nur der Weihnachtsschmuck ihrer Klasse, sondern auch jener der anderen Schüler sei originell und fantasiereich. Auch untereinander zeigten sich die Kinder von ihren jeweiligen Kreationen begeistert. «Die Schüler aller Klassen hatten viel Spass beim Basteln», sagt Eichenberger.

Wetterfester Baumschmuck

Der grosse Tannenbaum inmitten der Lenzburger Rathausgasse ist seit vielen Jahren Tradition in der Adventszeit. Damit dieser auch dieses Jahr aufgrund der Energiemangellage und der damit verbundenen Stromsparmassnahmen nicht nackt dasteht, hat sich die Regionalschule Lenzburg dazu bereit erklärt, gemeinsam mit den Schülern der 1. bis 6. Klassen Weihnachtsschmuck für die rund zehn Meter hohe Tanne in der Altstadt herzustellen. Die Lehrpersonen hatten bei der Gestaltung der Dekoration freie Hand und haben sich allerlei kreativen Dekor einfallen lassen. Vorgaben hat es dabei keine gegeben, nur wetterfest sollte der Baumschmuck sein. So machten sich im Oktober und November sämtliche Klassen der Primarstufen mit insgesamt rund 600 Kindern ans Werk und fertigten allerlei fantasievolles Dekor. Die gebastelten Schmuckstücke wurden dann eingesammelt und von Mitarbeitern des Werkhofs mithilfe eines Steigers aufgehängt.

Es werde Licht

Das Ergebnis lässt sich seit vergangenem Donnerstag bestaunen. Seit dann nämlich steht der Baum prächtig geschmückt auf dem Sodbrunnen. Zur Überraschung aller nicht nur mit dem kreativen Weihnachtsschmuck der Lenzburger Schüler, sondern auch mit einer LED-Lichterkette der Stadt.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Stadt Lenzburg24.07.2025

Der neue Pumptrack im Hammerpark ist offen

Sport Mit der Unterstützung vieler Sponsoren konnte während der vergangenen Monate im Hammerpark ein neuer Pumptrack realisiert werden. Von der ersten Planung…

Stadt Lenzburg24.07.2025

Nach 5 Jahren zieht Heidi Schatzmann Billanz: «Es gibt Schicksale – und da hat man zu helfen»

SHG Seit fünf Jahren steht Heidi Schatzmann an der Spitze der Städtischen Hilfsgesellschaft (SHG) Lenzburg. Im Gespräch blickt sie zurück – auf bewegende…
Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal
Stadt Lenzburg17.07.2025

Rassige Jugendfestserenade im feuchtheissen Rittersaal

Serenade Die Serenade auf dem Schloss Lenzburg läutet traditionell die Jugendfestwoche vor den Sommerschulferien ein. In diesem Jahr hat sich Petrus…