Neben der Flirtline gibts neu eine Greenline

Schwimmbad Diesen Samstag startet die Lenzburger Badi die neue Saison.

Zwischen Flirt- und Greenline: Der Catering-Verantwortliche Christoph Remund und Badmeister Christof Hübscher. Foto: Fritz Thut
Zwischen Flirt- und Greenline: Der Catering-Verantwortliche Christoph Remund und Badmeister Christof Hübscher. Foto: Fritz Thut

Bei der Medienorientierung am Montag wurde noch eine Wassertemperatur von kühlen 13 Grad Celsius angezeigt. Doch die Erfahrung und ein Blick auf die Wetterprognosen verwandelten Badmeister Christof Hübscher in einen Optimisten: «Am 8. Mai ist es zehn Grad wärmer.»

So steht dem Saisonstart am Samstag vor Muttertag nichts mehr entgegen. Der traditionelle Termin konnte nur letztes Jahr nicht eingehalten werden, als die Saison wegen der Coronaauflagen mit rund einmonatiger Verspätung begann. «Wir haben das Schutzkonzept vom letzten Jahr überarbeitet», so Hübscher. Mittlerweile steht auch fest, dass Maskenpflicht lediglich in geschlossenen Bereichen gilt.

Die maximal zugelassene Personenzahl für die gesamte Anlage Walkematt beträgt weiterhin 950. «Diesen Wert haben wir im letzten Jahr nur zweimal erreicht», sagt der Badmeister und verweist in diesem Zusammenhang auf die letztes Jahr installierte Personenzählanlage.

Eine Bahn zum Chillen

Auch dieses Jahr wird auf die beliebten Schaumpartys am Mittwochnachmittag verzichtet, da dies zu zu grossen Menschenansammlungen führen könnte. Aber trotz Coronaeinschränkungen wartet die Lenzburger Badi dieses Jahr mit einigen kleinen Neuerungen auf.

Beim Beachvolleyfeld wurde neuer Sand eingefüllt. Zudem gibt es im grossen Schwimmbecken neben der vor zwei Jahren lancierten Flirtline neu eine Greenline. Auf dieser Bahn sind laut Badmeister Hübscher Fun und Chillen Trumpf. Wer lieber ruhig schwimmen will, dem stehen drei Bahnen mit wellenbrechenden Leinen zur Verfügung.

Dem Gebot der Stunde folgend kann man neu den Badieintritt bargeldlos bezahlen – sofern das entsprechende Gerät bis am Samstag eintrifft, wie Hübscher einräumt. Wegen der grossen Nachfrage ist auch das neue Trampolin noch nicht eingetroffen, wird aber ebenfalls in diesen Tagen erwartet.

Im Schwimmbad-Restaurant hat der unmittelbare Partner mit dem Ende des Hotels Lenzburg zwar gewechselt, doch gleichwohl bleibt vieles wie gehabt, wie Christoph Remund, stellvertretender Geschäftsleiter vom Mutterbetrieb Aargauhotels.ch, ausführte. Restaurantleiterin vor Ort ist neu Michelle Suttrop, die sonst im Frontoffice beim Hotel Krone wirkt. Das Angebot bleibt in etwa gleich, wobei man neben den traditionellen Badispeisen ein Wochenmenü anbieten will.

In der ersten Betriebswoche gibt es auf die Abos (100 Franken für Erwachsene, 50 für Kinder), die in den Badis Wildegg und Auenstein Eintritte zum halben Preis ermöglichen, 10 Prozent Rabatt. Am 26. Juni, 24. Juli und 21. August ist jeweils Nachtschwimmen bis 23 Uhr.

Weitere Artikel zu «Stadt Lenzburg», die sie interessieren könnten

Andreas Schmid schaffte den Sprung ins Präsidium beim ersten Anlauf.Foto:  Linda Villiger
Stadt Lenzburg05.11.2025

Diese Wahl, sie gehörte ihm: Andreas Schmid

Stadtrat Andreas Schmid (FDP) wurde nicht nur mit dem besten Ergebnis in den Stadtrat wiedergewählt, sondern schaffte auch im ersten Wahlgang direkt die Wahl…
Auch Luca Giubellini, Florian Langenegger und Anny Wu wurden empfangen.Foto: Romi Schmid
Stadt Lenzburg05.11.2025

Grosser Empfang für Noe Seifert

Kunstturnen Mit tosendem Applaus und sichtlichem Stolz wurde Noe Seifert am Donnerstagabend im Traitafina-Turnzentrum in Lenzburg empfangen. Der Aargauer…
Christoph Kneuss (FDP) und Pascale Mummenthaler (GLP) bei ihrer Vereidigung.Foto:  rfb
Stadt Lenzburg05.11.2025

Neue Gemeindeordnung angenommen

 

Gemeindeordnung Die neue Gemeindeordnung sah einige Änderungen vor. Sie ist schlanker als die vorhergehende. Jedoch verweist sie auch mehr auf das kantonale…